Kommentar
EM-Aus für die deutsche Elf ist hoch verdient!
London / Lesedauer: 1 min

Andreas Becker
Zwei Niederlagen, ein Unentschieden und nur ein einziger Sieg – das Aus für die deutsche Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft ist verdient und mit Ansage. Das war in vier Spielen insgesamt einfach viel zu wenig – die Truppe von Bundestrainer Jogi Löw wirkte über weite Strecken emotionslos, leidenschaftslos, ambitionslos, ja fast schon teilnahmslos. Steriler Standfußball statt willenstarker Tempofußball.
Mehr lesen: Deutschland fliegt gegen England aus der EM
Doch die Geburtsstunde des schwachen Abschneidens der deutschen Mannschaft bei dieser Europameisterschaft liegt bei der Weltmeisterschaft vor drei Jahren in Russland. Nach dem damaligen fußballerischen Offenbarungseid hat es der Bundestrainer, der jetzt endlich abdankt, auf geradezu fatale Art und Weise versäumt, die Fehler zu analysieren und abzustellen. Und so setzte sich der behäbige und selbstgefällige Fußball der WM 2018 nathlos fort.
Mehr lesen: Britische Polizei erschießt ehemaligen MV-Fußballer
Exemplarisch steht dafür die panische Rückholaktion von Thomas Müller und Mats Hummels. Zwei verdiente Spieler – keine Frage – aber halt auch Spieler, die über ihren Zenit hinaus sind. Das ist auch Jogi Löw – und das schon seit dem WM-Titel von 2014. Hansi Flick, bitte übernehmen!