Paukenschlag in München

FC Bayern feuert Trainer Nagelsmann — Nachfolger steht fest

München / Lesedauer: 4 min

Münchner Trainer–Beben in der Länderspielpause: Der FC Bayern trennt sich Medienberichten zufolge von Trainer Julian Nagelsmann. Übernehmen soll ein ehemaliger BVB–Coach.
Veröffentlicht:24.03.2023, 06:19

Von:
  • Author ImageDeutsche Presse-Agentur
Artikel teilen:

Der FC Bayern hat Medienberichten zufolge das Langzeitprojekt Julian Nagelsmann jäh beendet und für einen echten Kracher auf dem Trainermarkt gesorgt. Der deutsche Fußball–Rekordmeister soll sich von seinem 35 Jahre alten Coach mit sofortiger Wirkung getrennt und den Nachfolger schon parat haben.

Mehr zum Thema: Europa schaut nach München: Was passiert nun beim FC Bayern?

Demnach soll Thomas Tuchel neuer Trainer der Münchner werden. Wie die „Bild“ am Donnerstagabend berichtete, könnte der 49 Jahre alte ehemalige BVB–Coach die Bayern schon am Montag erstmals trainieren und auf den Klassiker gegen die Dortmunder nach der Länderspielpause vorbereiten.  

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Das 1:2 gegen Bayer Leverkusen und das damit verbundene Abrutschen auf den zweiten Tabellenplatz am vergangenen Sonntag war womöglich ein Rückschlag zu viel Nagelsmann, um den es immer wieder Aufregung auch außerhalb des Platzes gegeben hatte.  

Lesen Sie auch: FC Bayern ruft Liga–Gipfel gegen BVB zum Endspiel aus

Der Transferexperte Fabrizio Romano hatte zuerst berichtet, dass die Münchner eine Entlassung in Erwägung ziehen. Eine entsprechende Entscheidung könnte demnach bei den Bayern schon in Kürze fallen, twitterte der Italiener. Dann ging es Schlag auf Schlag, nur der Club selbst äußerte sich vorerst nicht. 

Image with id: nUjQzQz8YwHC
Nachfolger soll der ehemalige BVB-Coach Thomas Tuchel werden. (Foto: Robert Michael)

Die Vertragsunterlagen sollten noch am Abend fertiggestellt werden, hieß es von Romano. Kurz darauf meldete die „Bild“, dass die Trennung bereits vollzogen sei. Auf Anfrage der Deutschen Presse–Agentur reagierte keiner der Münchner Verantwortlichen. 

Mehr lesen: Vor BVB–Knaller: Bayern–Star Musiala reist vom DFB–Team ab

Die Nachricht verbreitete sich am Abend rasend schnell. Auch die Spieler sollen von dem Trainer–Hammer überrascht worden sein. Wie der TV–Sender Sky berichtete, soll es an diesem Freitag einen Termin bei den Bayern–Bossen geben, bei dem Nagelsmann erst von der Trennung in Kenntnis gesetzt werde.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Im Juli 2021 hatte Nagelsmann als Nachfolger von Hansi Flick seine Arbeit bei den Münchnern aufgenommen und einen Fünfjahresvertrag unterschrieben. Nagelsmann und der FC Bayern — es sollte ein Langzeitprojekt werden. Trotzdem: Dem Vernehmen nach wurden in dem Arbeitspapier auch Klauseln für den Fall einer vorzeitigen Trennung vereinbart. Billig dürfte Nagelsmanns Abgang nicht werden.

Der 35–Jährige hatte es von Anfang an nicht leicht an der Isar. Kann so ein junger Trainer den großen FC Bayern? Nach dem frühen Aus im DFB–Pokal gegen Borussia Mönchengladbach und dem Viertelfinal–K.o. in der Königsklasse gegen Villarreal nahm die Zahl der Kritiker in der Vorsaison nicht ab. Der zehnte Meistertitel in Folge konnte über die aus Bayern–Sicht schlechte Saison nicht hinwegtäuschen. Das war alles nur nicht bayern–like.

In dieser Spielzeit wollte es Nagelsmann dann allen beweisen. In der Champions League steht der Fußball–Riese im Viertelfinale gegen ManCity, im DFB–Pokal im Viertelfinale gegen Freiburg. Kostet Nagelsmann allein die durchwachsene Bundesliga–Saison jetzt den Job?

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Vor der WM–Pause hatte alles noch auf eine normale Spielrunde hingedeutet. Die Bayern an der Spitze, Dortmund mit neun Punkten Rückstand sogar nur auf Platz sechs. Rund drei Monate später haben die Schwarz–Gelben die Münchner überholt. 

Besonders brisant: Die Bayern–Bosse sollen bereits einen Nachfolger im Visier haben — kein Geringerer als Thomas Tuchel soll die Münchner zur elften Meisterschaft in Folge führen. Zumindest die äußeren Umstände passen: Der ehemalige Trainer des FC Chelsea und von Paris Saint–Germain zog kürzlich aus England weg. Wohin? Nach München! 

Schon 2018 bandelten die Münchner mit Tuchel an — zögerten aber zu lange. Niko Kovac bekam den Zuschlag und Tuchel ging nach Paris. Ein Fehler, den die Bayern womöglich nicht ein zweites Mal machen wollten. Medienberichten zufolge stand Tuchel zuletzt bei Tottenham Hotspur hoch im Kurs.