12. von 13 Cupläufen

Großer Tross trabt flott durch bunten Wald

Schwedt / Lesedauer: 3 min

Der Schwedter Herbstlauf findet bei guten äußeren Bedingungen großen Anklang. Zum vorletzten der 13 regionalen Cupläufe dieses Jahres absolvieren 105 Aktive Wettbewerbe auf vier Distanzen und rüsten sich nun zum großen Finale in Schönow.
Veröffentlicht:21.10.2013, 17:46
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageArmin Gehrmann
Artikel teilen:

Der zwölfte von 13 Terminen um den Laufcup 2013 der Sparkasse Uckermark ging bei bestem Herbstwetter am Rande des Schwedter Külzviertels reibungslos über die Bühne. Ausrichter TSV Blau-Weiß 65 Schwedt mit seiner Laufgruppe Schwedter Hasen hatte die Strecken bestens präpariert und durfte sich über 105 Starter von den Schülern D (9 Jahre und jünger) bist in den Seniorenbereich freuen.

Dabei zeigten schon die Jüngsten, denen die erste Entscheidung des Tages auf dem Sportplatz am Külzviertel vorbehalten war, über 800 Meter großes Engagement. Und zur Freude des Gastgebers gab es dabei bereits den ersten Sieg für sie. Fanny Trapp (3:56 Min.) gewann mit neun Sekunden Vorsprung zu Jasmin Küster (Angermünder Wiesel). Bei den Jungen dieses Altersbereichs ging der Gesamterfolg an Johannes Hemme (Angermünder Wiesel/3:50) vor Devin Steinke (Schwedt (3:50).

Für die anderen Altersklassen präsentierte sich das Waldgebiet nördlich Schwedts in herbstlicher Pracht. Doch davon werden zumindest die Spitzenplatzierten wenig wahrgenommen haben, weil sie sich darauf konzentrieren mussten, die Konkurrenz in Schach zu halten. Das gelang über 3 km  Emily Prinz (Fortuna Schmölln/Schülerin B) nach 10:56 Min. am besten, als sie Marny Junklewitz (Angermünder Wiesel/Schülerin B) mit 21 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei verwies. Dahinter kam mit Jessica Schütte (Fortuna Schmölln) in 11:30 Min. bereits die beste C-Schülerin ein. Im Feld der Jungen wurde der Templiner Lukas Trapp (Schüler B) überlegener Sieger. Beim SV Alemania  in der Leichtathletik aktiv, holt er sich damit auch eine gute Grundkondition für seine andere Sportliebe, den Fußball. Denn er jagt auch bei den Junioren des SC Victoria 1914 dem runden Leder erfolgreich nach. Er hatte 39 Sekunden Vorsprung zum Schwedter Dave Steinke.

Über die 6-km-Distanz feierte der SV Fortuna Schmölln einen Doppelerfolg bei den Mädchen durch Lucy Echevarria (31:08) und Josephine Schütte (31:35). Im Wettbewerb der Jungen landete Ricky Sternkiker (LG Schwedter Hasen) bei seinem sechsten Start den sechsten Sieg und steht damit vorzeitig als Cupgewinner des Jahres mit maximalen 150 Punkten fest. Er hatte aber lange Zeit Clemens Jenzen (Gerswalder SV) im Nacken, zu dem der Vorsprung letztlich neun Sekunden betrug.

Wie die 22 Starter über 6 km so hatten auch die 44 über 12 km weite Strecken durch das zum Teil hüglige Waldgebiet zu absolvieren. Dabei ging der Gesamterfolg erstmals nach Sachsen-Anhalt.  Karsten Ballschmieter (Magdeburger Triathlon-Club) wies seine Konkurrenten sehr deutlich in die Schranken. Während  er nach schnellen 44:49 Min. das Ziel passierte, brauchten Burkhard Burmeister (LG Schwedter Hasen)  46:30 und Armin Habereder (ESV 49 Angermünde) 47:03.  Auch von den Läuferinnen kamen die drei Spitzenplatzierten von jeweils einem anderen Verein, aber alle drei aus der Uckermark. Ulrike Mickein hatte zwar schon vor diesem Lauf den Cupgewinn 2013 in der W 40 in der Tasche, gewann aber nach 56:56 Min. erneut vor Annett Wolff (TSV 62 Prenzlau/W 45) in 58:36 und Yvonne Langbecker (ESV 49 Angermünde/W 45) in 1:00:18 h.

Damit ging es im uckermärkischen Laufcup gewissermaßen auf die Ziellinie. Die letzte Chance im Punktekampf gibt es am nächsten Sonnabend beim Herbstcross des Schönower SV.