Fußball im Jahnsportforum

Knabenturnier zurück aus der Corona-Pause

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Das Fußball-Traditionsturnier erlebt nach knapp drei Jahren sein Comeback. Die Vorfreude ist groß, zudem gibt es ein paar Änderungen.
Veröffentlicht:05.01.2023, 17:14
Aktualisiert:05.01.2023, 17:25

Von:
  • Author ImagePeter Krüger
Artikel teilen:

Ulrich Krüger ist endlich wieder in seinem Element. Er telefoniert, schreibt, organisiert – oftmals sogar alles gleichzeitig. Krüger ist Turnierleiter vom 55. Fußball-Knabenturnier des Nordkurier und heilfroh darüber, dass am Samstag endlich der Startschuss für dieses Traditionsturnier fällt. Anfang 2020 fand die Nummer 54 statt, Corona sorgte danach für zwei vorzeitige Absagen.

„Ich freue mich vor allem für die treuen Zuschauer, dass es nun endlich wieder losgeht“, so Krüger. Ausgabe Nummer 55 habe ziemlich viel Kraft gekostet, mehr als sonst, meint Krüger. Auch wenn im Gegensatz zu den früheren Turnieren nur zwölf anstatt 14 Mannschaften auf dem Parkett des Neubrandenburger Jahnsportforums auftauchen werden, war das diesjährige Turnier schwieriger zu organisieren.

„Uns ist das Hotel am Ring als Unterbringungsmöglichkeit weggebrochen, dort waren sonst immer alle teilnehmenden Mannschaften beherbergt. Nun mussten wir die Teams auf insgesamt vier Hotels aufteilen, das ist natürlich ein logistischer Mehraufwand“, so Krüger. Und neben – dem immer präsenten Thema Corona – auch der Hauptgrund dafür, dass es in diesem Jahr nur zwölf startende Teams sind.

Ein Blick in die Vergangenheit:Als die kleinen Hansa-Kicker die Postler vom Parkett fegten

Tottenham, Borussia, RB – klangvolle Namen

Die jedoch haben allesamt wieder klangvolle Namen. Tottenham Hotspurs, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, oder eben auch Hansa Rostock. Die beiden Letzteren bestreiten um Punkt neun Uhr auch das Eröffnungsspiel des morgigen Turniers, ab sieben Uhr öffnen sich hingegen für die Besucher die Türen des Jahnsportforums, das in den vergangenen Tagen schon komplett hergerichtet wurde.

Wer als Zuschauer dabei sein möchte, der sollte sich auf jeden Fall ranhalten – denn es gibt nur noch wenige Restkarten. Diese gibt es Freitag noch im Servicepunkt der Nordkurier Mediengruppe sowie beim Ticket-Service im HKB (siehe Infokasten). Sollten Freitagabend noch Karten übrig bleiben, so landen diese an der Tageskasse.