Leichtathletik

Mädchen und Jungen desSV Alemania räumen groß ab

Prenzlau / Lesedauer: 3 min

Große Starterfelder beleben die Konkurrenzen beim 19. Hallensportfest des TSV 62 Prenzlau für Leichtathleten von der AK 6 bis AK 12. In vier Einzeldisziplinen und einem Staffelwettbewerb streiten sie um Bestwerte. Dabei erweist sich das Team aus Templin als stärkstes.
Veröffentlicht:03.03.2014, 17:48
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageArmin Gehrmann
Artikel teilen:

Das zeichnete sich bereits im Vorfeld ab. Beim TSV 62 Prenzlau rechnete man nach Eingang der Meldungen zu seinem 19. Hallensportfest für die jüngeren Jahrgänge mit einer tollen Stimmung und starken Konkurrenzen.

Mit stark gefüllten Zuschauerrängen - zeitweise bis zu 150 „Fans“ - und auch den Anfeuerungen von den jeweiligen Teamkameraden entwickelte sich vom ersten Start weg eine tolle Stimmung in der Halle. Und diese beflügelte zu tollen Leistungen. In der Summe derer schloss der SV Alemania Templin am erfolgreichsten ab. Trainer Volker Quandt wird es freuen. Er selbst konnte diese Erfolgsserie seiner Mädchen und Jungen nicht erleben, weil er gerade mit Templiner Gymnasiasten im Skilager in Österreich weilte. Doch die Erfolge werden die jungen Athleten des SV Alemania garantiert für die kommenden Wettbewerbe besonders motivieren, bestätigte Trainer Sandro Stoessel. Die Athleten des SV Alemania 52 Templin verbuchten 17 Siege, gefolgt vom SV Fortuna Schmölln (15), TSV 62 Prenzlau (10) und der Mannschaft der Diesterweg-Grundschule Prenzlau (7). Über Letztere war Sportlehrer Dieter Hannig erstaunt und erfreut zugleich. Eine so hohe Anzahl von Plätzen auf dem Siegerpodest hatte er gegen die „Spezialisten“ nicht erwartet. Aber die Zusammenarbeit dieser Schule mit Prenzlauer Sportvereinen zahlte sich auch bei diesem Sportfest aus. „Max Verhülsdonk ist doch eigentlich Fußballer beim Prenzlauer SV Rot-Weiß. Aber in der AK 10 er sich zwei Siege und einen dritten Platz. Und was er im Endspurt des Rundenlaufs über 400 Meter gegen Moritz Ehrke zeigte, war eine absolut tolle kämpferische Leistung.“

Derart dominierende Starter gab es mehrere. Zwei Siege erreichten auch Moritz Ehrke, Julius Stephan (AK 7), Emilia Keßler (AK 11) Rosi Steinberg (AK 12/alle SV Fortuna), Anna Fürstenau (AK 8), Adrian Bierhals (AK 9), Aaron Walter (AK 8/alle SV Alemania), Lisa Drews (AK 7), Cara-Amelie Kröger (AK 9/Diesterweg-GS), Elisabeth Weigt (AK 10/TSV 62). Jüngster Teilnehmer war Tim Jankow (Fortuna Schmölln), der in der AK 6 zwar keine Konkurrenz hatte, aber mit 4,15m im Schlussdreisprung eine stärkere Leistung als alle Siebenjährigen bot. Zu den besten Leistungen des Tages gehörten weiterhin die 5,30 m von Julius Stephan (AK 7) im Ballstoßen, 6,20 m von Fynn Döring (AK 8) im Schlussdreisprung, 7,80 m von Joshua Weiß (AK9) im Ballstoßen, 8,10 m von Mia Path (AK 10) im Ballstoßen, 9,3 s von Ben Collin (AK 11) im Sprint,  9,80 m von Claudio Stoessel (AK 12) im Ballstoßen und 9,4 s von Lara Matzke (AK 12) im Sprint.

„Alles lief auch dank unserer Helfer aus den oberen Schülerbereichen sowie durch Eltern unserer Athleten sehr reibungslos ab. Niemand verletzte sich,. Und ein Lob gebührt allen Teilnehmern für ihre Disziplin“, so das Resümee von Heike Hellwig-Kluge, Abteilungsleiterin Leichtathletik beim TSV 62.