Leichtathletik

Meldeflut beim 24. Tollenseseelauf

Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Die Neubrandenburger Marathonveranstaltung am 14. Juni weckt großes Interesse bei Läufern.
Veröffentlicht:12.03.2014, 15:20
Aktualisiert:05.01.2022, 15:07

Von:
Artikel teilen:

Die Ausdauersportler verspüren offensichtlich eine große Lust auf eine besondere Herausforderung: Für die 24. Auflage des Neubrandenburger Tollenseseelaufes sind gut 13 Wochen vor dem Start so viele Anmeldungen wie lange nicht mehr eingegangen. „Wir sind überrascht über die tollen Zahlen und natürlich sehr, sehr zufrieden“, sagt Jörg Knospe, Chef von Veranstalter SV Turbine Neubrandenburg.

Gut 450 Meldungen von Einzelstartern und Staffeln liegen für den Lauf rund um den Tollensesee vor. „Das sind über 100 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr“, sagt Knospe. Zu Startern zählen Sportler der Interessengemeinschaft für Langstreckenlauf (IFL) Hof. Der Verein aus Bayern gibt sein Debüt in der Viertorestadt und reist gleich mit fast 50 Aktiven an. „Dieses Interesse freut uns riesig“, erklärt der Vereinschef. Aber auch die Krankenkasse AOK habe mit mehr als 20 Teilnehmern zum derzeit guten Meldestand beigetragen. „Die Krankenkasse war im Vorjahr schon mit einigen Läufern dabei, jetzt sind noch mehr gemeldet“, verdeutlicht Jörg Knospe.

Aber auch viele Stammgäste haben sich bereits wieder in den Startlisten registrieren lassen. Der Berliner Silvio Nohke, der den schweren Marathon bereits dreimal gewonnen hat, ist genauso wieder dabei wie Frauen-Titelverteidigerin Britta Giesen (Laufwerk Hamburg).

Triathlet Friese feiert Debüt beim Halbmarathon

Auch Danny Friese, der zuletzt dreimal in Folge den 10-Kilometer-Lauf gewann, wird dabei sein. Der Neubrandenburger, der inzwischen für den TV Dresden startet, will diesmal allerdings den Halbmarathon laufen – es wäre für den Triathleten gleichzeitig seine Premiere über die 21,1 Kilometer.

Die größten Starterfelder erwartet Gastgeber SV Turbine wieder beim Zehn-Kilometer-Nordkurierlauf von Klein Nemerow nach Neubrandenburg sowie bei den Staffelwettbewerben. „Diese Wettbewerbe boomen weiterhin. Wir hoffen aber auch, dass wir in diesem Jahr auch beim Halbmarathon wieder einmal die 300er-Marke knacken können“, sagt Jörg Knospe.

Bei den Staffeln, im vergangenen Jahr waren mehr als 70 Teams dabei, stellt sich auch die Neubrandenburger Familie Kroll erneut der Herausforderung über 42,195 Kilometer rund um den Tollensesee, die sie im Vorjahr das erste Mal meisterte. „Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir unbedingt wieder starten wollen“, sagt Reiner Kroll.

Die erste Anmeldephase ist bereits vorbei, die zweite endet am 30. April. Anschließend erhöhen sich die Meldegebühren für die Wettbewerbe wieder. Für den Staffelstart sind dann beispielsweise zehn Euro mehr zu zahlen. „Wieder kostenfrei sind aber die Kinderläufe über 400 und 800 Meter sowie der Sparkassenlauf“, sagt Rennleiter Knospe.

Neben den Wettkampfstrecken (10 km, Halbmarathon, Marathon, Staffeln) und den Kinderläufen können auch die Nordic-Walker und Wanderer am Tollensesee ihr Können über 13 Kilometer beweisen. Im vergangenen Jahr waren fast 1600 Sportler aus mehreren Ländern in Neubrandenburg vertreten. Der Tollenseseelauf ist 2013 von der Fachzeitschrift „Laufzeit“ zu den beliebtesten Veranstaltungen Deutschlands gewählt worden.