StartseiteSportTollenseseelauf–Macher streichen eine Strecke

Laufsport

Tollenseseelauf–Macher streichen eine Strecke

Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Am 17. Juni steigt der Tollenseseelauf in Neubrandenburg. Bei der 31. Auflage wird es eine Laufentscheidung nicht mehr geben.
Veröffentlicht:25.05.2023, 14:45

Von:
  • Thomas Krause
Artikel teilen:

Knapp vier Wochen vor dem Start des 31. Tollenseseelaufes in Neubrandenburg liegen die Anmeldezahlen noch hinter den Erwartungen von Veranstalter SV Turbine zurück. Etwa 620 Ausdauersportler sind bisher auf allen Strecken registriert. „Wir hoffen, dass wir wieder auf 1100 zahlende Teilnehmer kommen, um kostendeckend arbeiten zu können“, sagte Vereinschef Jörg Knospe. Die Kinderläufe und der 2–Kilometer–Sparkassenlauf, bei dem die Teilnehmer ebenso Medaillen erhalten, sind kostenlos.

Eine „große Baustelle“ sind laut Knospe die Staffel–Wettbewerbe, dort liegen bislang erst Anmeldungen von 20 Teams vor. „Vor Corona hatten wir auch schon mal 80 Staffeln am Start“, sagte der Turbine–Vorsitzende. Im Vorjahr aber waren am Tollensesee nicht einmal 20 Teams dabei. Viele Läufer seien da noch vorsichtig gewesen — Nachwehen der Coronazeit. „Es scheint ein Trend zu sein, dass sich viele Leute sehr kurzfristig anmelden, das hört man von vielen Laufveranstaltern. Für die Planung ist das aber nicht einfach“, so der Rennleiter.

Jörg Knospe und seine Mitstreiter gehen jedoch davon aus, dass in den nächsten Tagen noch einiges an Anmeldungen eingehen wird. „Für die Staffelläufer wird es in diesem Jahr wieder ein Shuttle–Angebot zu den Wechselorten geben“, kündigte er an.

In der besten Zeit waren 27 Doppel am Start

Nicht mehr im Programm des Tollenseseelaufes steht „Laufen im Doppel“. Der Verein hat das Streckenangebot, bei dem sich zwei Läufer den Marathon teilen, nach vier Jahren gestrichen. „Diese Strecke ist wohl nicht mehr gewollt. Wir hatten zuletzt mehr Pokale als Teilnehmer“, verdeutlichte der Turbine–Vorsitzende.

Dabei lief das neue Projekt gut an, im zweiten Jahr 2018 waren 27 Doppel–Teams am Start, im Vorjahr dann lediglich acht. „Das rechnet sich einfach nicht mehr“, so Knospe. Ansonsten laufen die Vorbereitungen auf die Laufveranstaltung am Tollensesee auf Hochtouren. Der 10–Kilometer–Lauf und der Halbmarathon werden wieder als Pendelkurs ausgetragen. Zu diesem Schritt hatten sich die Macher im Vorjahr entschieden, um die aufwendigen und teuren Bustransfers zu den Startorten Klein Nemerow und Hohenzieritz zu umgehen.

Im Vorjahr waren 1700 Läufer dabei

„Wir wollen uns da nicht für immer festlegen. Im Vorjahr aber waren die Läufer, zumindest was wir gehört haben, zufrieden mit den Pendelstrecken“, sagte Jörg Knospe. Eine kleine Änderung beim Streckenverlauf wird es beim Halbmarathon geben, kündigte er an. In Alt Rehse werden die Läufer eine Runde durch den geschichtsträchtigen Park drehen und dann geht es zurück nach Neubrandenburg.

Bei der Jubiläumsausgabe im Vorjahr waren etwa  1700 Laufsportler aus mehreren Ländern auf den verschiedenen Strecken dabei. Beim Marathon holten sich damals Britta Giesen vom Laufwerk Hamburg (3:34,17 Stunden) und Chris Eidhof (Laufpark Stechlin, 3:01,01). die Gesamtsiege.

Anmeldungen für den 31. Tollenseseelauf am 17. Juni sind unter www.tollense–timing.de möglich.