13. Müritz-Lauf

Von Röbel nach Waren im Eiltempo unterwegs

Röbel / Lesedauer: 2 min

Der 26, 5 Kilometer  lange Städtelauf zwischen dem Luftkurort und dem Heilbad ist fester Bestandteil beim Müritz-Lauf.
Veröffentlicht:25.08.2013, 16:26
Aktualisiert:29.12.2021, 17:50

Von:
Artikel teilen:

Auch wenn beim 13. Müritz-Lauf (75 Kilometer am Stück) wie immer die Ultramarathon-Läufer im Fokus des Interesses standen - die Teilnehmer am Städtelauf zwischen Röbel und Waren (26,5 Kilometern), brauchen sich ebenfalls mit ihrer Leistung nicht zu verstecken. Auch nicht Joachim Stelter vom Müritzsportclub, obwohl er kurz nach dem Zieleinlauf am Warener Stadthafen etwas deprimiert wirkte. „Das vierte Mal hintereinander Vierter, das muss ich erst einmal wegstecken“, sagte er.  Dennoch: „Mit meiner Leistung bin ich zufrieden, denn ich war drei Minuten schneller als im Vorjahr", zog Joachim Stelter eine positive Bilanz. Er möchte nächstes Jahr wieder die Spitze angreifen. Außerdem war er ja immer noch der beste Teilnehmer aus der Müritzregion beim Städtelauf.
Hier gewann Nils Schmiedeberg von Tri Fun Güstrow in einer Zeit von 1:43:19 Stunden vor Jan Herbst aus Bielefeld und Sven Lindhorst aus Neubrandenburg.
Bei den Frauen war es Sylke Möbius vom TSV 62 Prenzlau, die mit einer Zeit von 2:06:17 Stunden auf das oberste Siegertreppchen steigen konnte. Zweite wurde die Berlinerin Ulrike Maier und Dritte Gudrun Niendorf (JK Running).
Kein Geringerer als der Stadtvertretervorsteher von Röbel, Hans-Dieter Richter, hatte die Läufer herzlich an der Müritz begrüßt und dann auf die Strecke geschickt. Viele Helfer vom Veranstalter ESV Waren sicherten die Strecke unterwegs ab, die bis Höhe Sietow etwas anders verläuft, als die der Ultramarathon-Läufer. Dann aber vermischte sich das Teilnehmerfeld der Städteläufer mit dem der „Ultras“ und der Staffel-Läufer des 13. Müritz-Laufes. Der verzeichnete mit 1103 gestarteten Sportlern nicht nur einen neuen Teilnehmer-Rekord, sondern auch einen absoluten Streckenrekord bei den Ultramarathon-Läufern. Der Niederländer Jan-Albert Latink, der auch noch viele Städteläufer überholte, blieb auf der 75 Kilometer langen Müritzumrundung mit 4:58:04 Stunden unter der magischen 5-Stundenmarke.