Sie wurden mit dem Marketingpreis 2014 in der Sparte Direktvermarktung ausgezeichnet. Pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raums in der Region Brandenburg-Berlin, vergab den Marketingpreis in insgesamt drei Kategorien mittlerweile zum 15. Mal, 38 Unternehmen hatten sich diesmal darum beworben.
Für Anke Pilz, die seit 2012 ihre Seifen-Manufaktur in Buchenhain betreibt, ist der Preis „ein schöner Lohn für die viele Arbeit“. Schritt für Schritt hatte sie mit ihrer Geschäftsidee, Seifen und Shampoos aus natürlichen Zutaten zu produzieren, den Schritt in die wirtschaftliche Selbstständigkeit gewagt. „Es genügt nicht, gute Produkte zu haben, das sind keine Selbstläufer. Man muss sich auch um die Vermarktung kümmern“, betont die Geschäftsfrau.
Der KombiBus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) gilt seit seinem Start im September 2012 als Vorzeigebeispiel dafür, wie man öffentlichen Nahverkehr in einer struktur- und einwohnerschwachen Region auf Dauer sichern kann. Quasi als Symbol für die in Deutschland bislang einmalige Kombination von Personen- und Güterverkehr gelten seitdem Käse und Bier, die zusammen mit den Fahrgästen im Bus ihre Wege übers Land nehmen.