qFriedland/Roga
Unweit der B197 bei Friedland machte ein Fahrer mit seinem Wagen einen Abflug in die Datze. Die Feuerwehr konnte ihn sogar vor einem Bad im Eiswasser bewahren.
qKrummin
Notruf aus Krummin am Mittwochabend: Eine 59-jährige Frau war im Hafen ins eiskalte Wasser gefallen. Ein Feuerwehrmann fackelte nicht lange und sprang ebenfalls hinein.
qTeterow
Modernisierungsarbeiten von Vodafone haben bei vielen Kunden im Kreis Rostock für Aufregung gesorgt. Schließlich waren sie nur schwer zu erreichen.
qLöcknitz
Die Kameraden aus Löcknitz kamen am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag nicht zur Ruhe. Immer wieder stürzten aufgrund des starken Windes Bäume um.
qNeubrandenburg
Unser Kommentator Frank Wilhelm ist der Ansicht, dass die GDL hunderttausende Arbeitnehmer in Geiselhaft nimmt, um Forderungen für 10.000 Beschäftigte durchzusetzen.
qGüstrow
Ein 68-Jähriger ohne festen Wohnsitz ist schon seit mehreren Tagen vermisst. Nun sucht die Polizei nach ihm und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Dieser Mann war eine Institution in Neubrandenburg: Der langjährige Tierarzt und Stadtvertreter Otto Schulz ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
qDemmin, Altentreptow
Ein neuer Unimog in Altentreptow, eine neue Sole-Mix-Anlage in Demmin – der Winterdienst startet mit verbesserter Technik in die neue Saison.
qAnklam
Ein ganz bezauberndes Trio hat in den vergangenen Tagen in Anklam das Licht der Welt erblickt.
qPasewalk
Auch am Montag wurden Hilfesuchende bei der Asklepios-Klinik wieder abgewiesen, Operationen wurden abgesagt. Auch die Gynäkologie war nun nahezu arbeitsunfähig.
Das große Open-Air-Weihnachtsingen im Fußballstadion traf trotz Kälte den Nerv der Neubrandenburger, die sich zu Chormusik und Glühwein versammelten.
qSchwerin/Karlsburg
Die Landesregierung hat keine Verwendung für Schloss und Schlosspark. Der Wert beträgt rund eine Million Euro. Verkauft werden soll es für ein Viertel der Summe.
Der Mittwoch brachte dem Osten Mecklenburg-Vorpommerns eine dichte weiße Schneedecke. Wie lange hält sie? Und ist schon ein Ausblick auf weiße Weihnachten möglich?
qHammer
Ab dem nächsten Frühjahr dürfen Angler wieder Störe, Saiblinge und mehr aus den Teichen ziehen. Für dieses Jahr ist aber Schluss. Warum?
Einen modernen Spielplatz sowie eine neue Trinkwasserversorgung will sich der Zeltplatz Gatsch Eck zulegen. Das Geld dafür ist vorhanden. Wird sich auch an der Zufahrt was tun?
qRandow
Vier kleine, freundliche Hunde trainieren im Randower Tierheim für ihr neues Leben. Sie sind noch jung, und die Tierschützer suchen für sie nun einen guten Platz.
qBroock
Die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten torpedieren auch Vorpommerns aktuell größtes Gutshaus-Projekt in Broock. Einen Rückzug der Investoren soll das nicht bedeuten.
qMalchin
Rund 400 klassische Fahrzeuge erschienen zum Treffen in Malchin. Ein Schloener war dort überraschend erfolgreich.
qDemmin
Der Spätsommer soll weitergehen — und im Demminer Freibad hat man reagiert.
qAltentreptow
Eigentlich sollte bis zum Sommer ein Konzept für das Radwegenetz im Amtsbereich vorliegen, um bald Fördermittel beantragen zu können. Doch ganz so schnell klappt es wohl doch nicht...
qRostock
Hansa tut sich gegen Fortuna wieder einmal schwer. Die Rheinländer sind die Angstgegner für die Mecklenburger in der 2. Bundesliga. Laut Polizei blieb es ruhig beim "Problemspiel".
qSandförde
Eigentlich wächst der Chaga weiter nördlich, in Sibirien. Aber im Klima Südvorpommerns fühlt sich der Pilz offenbar auch wohl. Ihm werden sagenhafte Fähigkeiten zugeschrieben.
Am Samstag ist es wieder soweit. Der Weltfischbrötchentag steht ins Haus. Der Nordkurier träumt seit langem von einem Fischbrötchen–Emoji, doch geht das?
qUeckermünde
Das Kesselmoor zwischen Ueckermünde und Luckow gehört zur Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Für mehr Feuchtigkeit im Moor griffen Experten zu einer ungewöhnlichen Methode.
qBad Doderan
Im Ostseebad Heiligendamm steht eine mehr als 180 Jahre alte Villa in exklusiver Lage zum Verkauf – doch dafür ist schon einiges an Geld auf dem Konto nötig.
qJarmen
So früh wie nie startet der Countdown fürs nächste „Wasted in Jarmen“. Ab Donnerstag gibt es Karten für das 2024 geplante Festival der Band „Feine Sahne Fischfilet“ ‐ auch vor Ort.
qBerlin
Dass es in den kommenden Wochen zu Streiks bei der Bahn kommen wird, scheint immer wahrscheinlicher. Schienenersatzverkehr ist dann wohl kaum möglich.
Am Volkstrauertag ist eine Gedenkveranstaltung am Ehrenmal in den Heidbergen geplant.
qHamburg
Die deutsche U17-Nationalmannschaft spielt am Sonnabend um den WM-Titel. Mit dabei einer, der vor einigen Jahren beim Knabenturnier in Neubrandenburg spielte.
Schlafen im falschen Zelt, explodierendes Essen und natürlich Dixi-Klos: Hier sind witzige Festivalgeschichten unserer Leserinnen und Leser. Und die Ticket-Gewinner.
qKlempenow
Der Kultur-Transit-96 e.V. hat in diesem Jahr schon mehrere Märkte veranstaltet. Doch wie jedes Jahr ist der Adventsmarkt auf Burg Klempenow ein absolutes Highlight.
qPenkun
Zu einem schweren Lkw-Unfall kam es am Montag auf der A11 in Vorpommern. Die Aufräumarbeiten zogen sich bis in den frühen Morgen hin.
qPrignitz
Vier Männer wurden schwer verletzt, als sich ihr Wagen am Sonntagabend auf der A14 überschlug.
qRöbel/Malchow
Ein Autofahrer kam im Dunkeln von der A19 ab. Der dadurch entstandene Schaden ist groß. Das sagt die Polizei zur Ursache des schweren Unfalls.
qGreifswald/Demmin
Unter anderem sind zwei Busse ins Rutschen geraten. Es gibt einige Verletzte, die Polizei mahnt zu vorsichtigerer Fahrweise.
qWittenburg
Ein Lkw brannte auf der A24 bei Wittenburg. Für den Löscheinsatz musste die Autobahn gesperrt werden. Und es droht wohl mindestens eine weitere Sperrung.
qGrabowhöfe
Zusammen mit Teterow und Burg Stargard wurde Grabowhöfe in den Club der Tourismusorte aufgenommen. Das hat Folgen.
qPotsdam
Seit Wochen wird über die angeblich hohe Zahl von Arbeitsunfällen bei Tesla spekuliert. Nun bringt eine „Kleine Anfrage“ Licht ins Dunkel.
qEggesin
Bianka Schwibbe trat im August 2022 ihr Amt als Eggesiner Bürgermeisterin an. Nordkurier-Reporter Eckhard Kruse fragte die 56-Jährige nach Erfolgen und Misserfolgen im ersten Diens...
qStrasburg/Neubrandenburg
Bundeswehrfahrzeuge auf dem Standstreifen der A20 bei Strasburg zogen am Donnerstag neugierige Blicke auf sich. Laut Polizei hatte eines von ihnen einen Unfall.
qAichach
Friedrich Pürner kritisierte als Beamter viele Corona-Maßnahmen öffentlich – und bezahlte dafür einen Preis. Doch er wehrte sich und bekam Recht. So denkt er nun über den Staat.
qSchwerin
Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering fordert mit markanten Worten ein Ende der Debatte um die Auflösung der umstrittenen Klimastiftung.
qSchwedt/Berlin
Eigentlich hat Deutschland Ölimporte aus Russland verboten. Jetzt gibt es Hinweise, dass diese Sanktionsmaßnahmen offenbar unterlaufen werden. Mittendrin: der deutsche Zoll.
qWaren
Das Warener Unternehmen MMG möchte der Stadt einen Propeller schenken. Er soll am Hafen aufgestellt werden.
Am ehemaligen deutsch-polnischen Grenzübergang Linken und auf Usedom hat die Bundespolizei unerlaubte Einreisen verhindert.
Allerhand zu erleben war beim Adventsmarkt der Kleeblattschule in der Baustraße. Neben Bastelangeboten gab es auch ein Café und einen Flohmarkt.
Schweren Herzens haben die Martynyuks ihre ukrainische Heimat hinter sich gelassen. Nun sucht die Familie in Anklam ein neues Zuhause.
qBerlin/Schwerin
Während die MV-Ministerpräsidentin in der Heimat eine politische Durststrecke durchstehen muss, erfindet sie sich auf der Berliner Bühne neu – und wird dort für einen Job gehandelt...
qSteinmocker
Um das Jahr 1669 herum waren Wölfe in Vorpommern zu einer „entsetzlichen Plage“ geworden. Die schwedische Regierung rückte dem Problem mit Prämien für getötete Tiere zu Leibe.
Eine historische Zeitungsseite zeigt, wie vor 50 Jahren in der DDR das Neubrandenburger Stadtjubiläum gewürdigt wurde. Hier gibt es sie zum Nachlesen.
qTorgelow
2019 starb die sechsjährige Leonie in Torgelow – ihr Stiefvater hatte sie schwer misshandelt. Er wurde dafür verurteilt. Die Mutter bekam eine Bewährungsstrafe – die nun rechtskräf...
qKarlsruhe
Ein Finanzierungsstreit zwischen dem Bund und zwei ostdeutschen Bundesländern zu Sanierungskosten für Umweltschäden ehemaliger DDR-Staatsbetriebe bleibt ungelöst.
qMalchow
Zwei Jahre nach dem Absturz zweier Jagdflugzeuge in der Seenplatte können sich Akteure von damals noch gut an die Einzelheiten erinnern – auch wenn das den meisten gar nicht so lie...
15 bislang nicht aufgeklärte Tötungsverbrechen machen der Kripo im Osten von MV zu schaffen. Die Akten werden aber auch nach Jahrzehnten nie völlig zugeklappt.
Spät und kurz ist die Spielzeitpause bei der Vorpommerschen Landesbühne. Der Saisonausblick vereint Premierenpläne, wirtschaftliche Sorgen und die Trauer um einen ganz Großen.