Zweite StaffelChefarzt rollt wieder im Trabi durch die Uckermark Templin Die Klinikserie „Doktor Ballouz“ geht weiter. Doch wie viel Uckermark steckt eigentlich in der Serie? Das verriet Produzent Uwe Urbas. vom 20.04.2022
Ukrainische KriegsflüchtlingeÄrztepräsident kritisiert Mängel bei Flüchtlingsversorgung Berlin Es gebe keinen Überblick über die Anzahl an Kranken und Verletzten und die Prozesse seien zu bürokratisch, kritisiert Klaus Reinhardt. Der „föderale Flickenteppich” sei „unerträglich”. vom 19.04.2022
Einsatz in der PraxisArzt muss wegen Aggro-Patient die Polizei rufen Demmin Ein Patient wollte sich in einer Demminer Arztpraxis partout nicht beruhigen. Es kam zu einem Polizeieinsatz, der für den Mann in einem Desaster endete. vom 11.04.2022
Nachfolge gesichertLychener Arztpraxis bleibt in der Familie Lychen Es ist nicht die Regel, dass junge Mediziner Schlange stehen, um sich im ländlichen Raum beruflich niederzulassen. Ein ehemaliger Lychener hat sich dafür entschieden. vom 09.04.2022
CoronainfektionenErkranktes Personal bremst Kliniken in der Uckermark aus Schwedt Die Versorgung von Corona-Patienten konnten die Krankenhäuser in der Uckermark bisher stets gewährleisten. Probleme gab es zuletzt trotzdem. vom 04.04.2022
Long CovidChef-Ärztin ruft zur vollständigen Corona-Impfung auf Heiligendamm Etwa zehn Prozent aller Corona-Infektionen haben längerfristige Folgen, die sogenannten Long-Covid-Erkrankungen. Dagegen können die Corona-Schutzimpfungen helfen. vom 03.04.2022
Klinikum UckermarkErstuntersuchungen für Ukrainer ab sofort in Schwedt Schwedt Für ukrainische Kriegsflüchtlinge gibt es wegen ärztlicher Untersuchungen eine feste Anlaufstelle in der Uckermark. Es gilt aber eine Voraussetzung. vom 31.03.2022
Sana KrankenhausAmbulant Stationäres Zentrum in Templin offiziell eröffnet Templin Wegen Corona war die Eröffnung des Neubaus am Sana Krankenhaus Templin verschoben worden. Nun feierten die ASZ-Partner offiziell. vom 30.03.2022
Coronavirus in MVÄrzte kritisieren unnötige PCR-Testungen in MV Schwerin Weil die Situation in den Praxen oft angespannt ist, fordert der Hausärzteverband in MV nach positiven Schnelltests auf ein Nachtesten zu verzichten. Zudem gibt es Kritik an den Quarantäneregeln. vom 30.03.2022
Corona-PandemieMV-Gesundheitsministerin funkt Corona-SOS Schwerin Stefanie Drese schlägt Alarm: Mit deutlichen Worten hat die Gesundheitsministerin am Montagmorgen die „sehr angespannte Corona-Lage in MV” beschrieben – und Maßnahmen verkündet. vom 28.03.2022