qAustralien
Kann passieren, ist aber auch lustig – für alle, die nicht beteiligt sind: Ein Angler wollte in Australien sein Boot betanken. Doch die Aktion ging mächtig schief.
qRostock
Er fiel in der Nähe des Rostocker Fischereihafens ins Wasser – die Wasserschutzpolizei rettete den Mann, der nun im Krankenhaus behandelt wird.
qPrenzlau
Die Preise für Tiernahrung sind in den letzten Wochen in die Höhe geschnellt. Umso bemerkenswerter, dass Menschen aus der Uckermark so viel spenden.
qStrasburg
Die Zander-Bestände in den norddeutschen Seen sind begrenzt. In Strasburg haben deshalb Vater und Sohn die erste kommerzielle Zuchtanlage in MV aufgebaut.
Bei lausiger Kälte, Schnee und Nieselregen am Ufer zu stehen und auf den großen Fang zu warten – dazu gehört schon Disziplin, weiß ein Prenzlauer.
qRosnay-l'Hôpital
Ein Mann hat in Frankreich vermutlich den Fang seines Lebens gemacht: Der Goldfisch wiegt ganze 30 Kilo, doch es ist kein gewöhnliches Exemplar.
qNeubrandenburg
Unbekannte haben aus einem Neubrandenburger Keller teure Angelausrüstung und ein Fahrrad gestohlen. Nach dem Einbruch sucht die Polizei Zeugen.
qBertikow
Drei Versuche starteten die Petrijünger bei ihrem traditionellen Fischzug. Der Fang, der über den Bestand im See Auskunft geben soll, war klein. Schuld, so die Angler, war das Wetter.
Die Bertikower Petrijünger sorgen einmal im Jahr mit einem großen Fischzug für ein öffentliches Spektakel. In wenigen Tagen ist es wieder so weit.
qMöllenhagen
Schon aus großer Entfernung konnten die Polizisten sehen, dass auf dem Gelände etwas nicht stimmt. Ein Schaden ist dennoch entstanden.
qVorpommern
Seit 30 Jahren bringt Winfried Wilke angehenden Anglern den verantwortungsvollen Umgang mit Fischen und Gewässern bei. Jetzt möchte er allerdings kürzertreten.
qUserin
Der Streit um die Nutzung des Useriner Sees hatte zwölf Jahre gedauert. Nach einem Kompromiss gibt es jetzt eine neue Entscheidung.
qBlumenholz
Seit Jahren verfiel an dem See ein alter Bootsschuppen. Nun wurde die Ruine dank tatkräftiger Hilfe von Anglerverein und Feuerwehr beseitigt.
Wer noch nicht 14 Jahre alt ist, braucht zwar keinen Fischereischein, muss aber einige Regeln beachten.
Beim diesjährigen Angelcamp des Kreisanglerverbandes Ostvorpommern zogen die Kinder so manchen Fisch an Land und begegneten auch der Fischereiaufsicht.
qAnklam
Die Ruhe am Fluss erleben und dabei auch noch das eigene Mittag fangen – das verspricht der Angelsport. Zur Fischereischeinprüfung können sich Interessierte in Anklam anmelden.