DIEBESTOURMehrere Einbrüche in Friedland Die Polizei ermittelt in Friedland wegen zweier Einbrüche in der Nacht zum Mittwoch. Beide Male ging es um überschaubare Beute und hohen Schaden. vom 27.11.2019
VERGIFTETE MEDIZINNach Todesfällen drei Apotheken in Köln geschlossen Eine Mutter und ihr Baby waren in Köln durch eine vergiftete Arznei gestorben. vom 26.09.2019
„MULTIPLES ORGANVERSAGEN”Tod durch Giftstoff aus Apotheke – Ermittlungen gehen weiter Die Ermittlungen zum Tod einer Mutter und ihres Babys durch einen Giftstoff aus einer Kölner Apotheke gehen weiter. vom 25.09.2019
ZWEI TODESFÄLLE IN KÖLNErmittler: Toxischer Stoff in Glukosebehälter gefunden Bei den Ermittlungen zu den zwei Todesfällen in Köln ist ein toxischer Stoff in einem Glukosebehältnis festgestellt worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. vom 24.09.2019
FAST 30.000 FILIALENTausende US-Supermärkte gegen offen getragene Waffen Gegen das offene Tragen von Waffen in ihren Geschäften haben sich in den USA innerhalb weniger Tage Einzelhändler mit zusammen fast 30.000 Filialen ausgesprochen. vom 06.09.2019
FACHKRÄFTEMANGELAusscheiden von DDR-Fachkräften besorgt Apotheker Aktuell arbeiten noch rund 4400 Pharmazie-Ingenieure, die in der DDR ausgebildet wurden. Ihre Zahl sinkt jedoch stetig. Die Apothekenkammern sind besorgt. vom 09.08.2019
ZEUGEN GESUCHTEinbrecher durchwühlen Mirower Apotheken In Mirow stiegen Unbekannte in zwei Apotheken ein. Seltsamerweise stahlen sie aber keine Medikamente. vom 28.07.2019
WAPPENTIER AN DER APOTHEKESchwarzer Adler fliegt wieder in Altentreptow ein Fast 70 Jahre schon „bewacht” das Wappentier der einstigen Apotheke in Altentreptow das Apotheken-Museum in Heidelberg. vom 15.07.2019
HERSTELLER KÖNNEN NICHT LIEFERNApotheken gehen die Medikamente aus Seit Anfang des Jahres spüren es die Apotheker immer deutlicher: Sie können bestimmte Medikamente nicht mehr ordern, weil die Hersteller sie nicht liefern können. vom 08.07.2019
MEDIZIN AUS DEM INTERNETSeriöse Online-Apotheken erkennen Medikamente aus dem Internet sind häufig Fälschungen. Ein EU-Sicherheitslogo schützt vor Reinfällen. vom 05.02.2019