DRKBlut spenden in Südvorpommern an drei neuen Standorten möglich Uecker-Randow Das DRK erhofft sich durch barrierefreie Zugänge zu den Standorten mehr Spender. vom 19.01.2023
Knappe KonservenDRK ruft Anklamer Blutspender zum nächsten Termin Anklam In Anklam kann in dieser Woche wieder Blut gespendet werden. vom 15.01.2023
GesellschaftHomosexuelle sollen leichter Blut spenden dürfen Berlin Männer, die Sex mit Männern haben, können bisher ziemlich pauschal vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Kritiker bemängeln das als diskriminierend. Nun sollen die Regeln geändert werden. vom 10.01.2023
NRWMassiver Mangel bei Blutkonserven Ratingen Der Vorrat an Blutkonserven für die Krankenhäuser in NRW hat einen Tiefstand erreicht. Von einem „Notstand” spricht das Rote Kreuz bereits. vom 09.01.2023
GesundheitSchwieriges Jahr, doch auf Südvorpommerns Blutspender ist Verlass Uecker-Randow 2022 war für den Blutspendedienst im Land extrem schwierig. In der Uecker-Randow-Region konnte das Aufkommen an Konserven jedoch gesteigert werden. vom 09.01.2023
BlutspendeÜber diese gute Tat vor Weihnachten freuen sich Kranke Demmin Am Donnerstag kommt das Blutspende-Team des DRK wieder nach Demmin. Fast den ganzen Tag lang haben Freiwillige hier die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. vom 17.12.2022
LebenswichtigDas sind die nächsten Blutspendetermine in der Uckermark Prenzlau Blutspenden können Leben retten. Doch die nächsten Spendensammlungen in der Uckermark lassen noch ein bisschen auf sich warten. vom 15.12.2022
Auf der A20Blutspenden-Fahrzeug prallt gegen Lkw Tessin Auf der A20 bei Tessin ist eine Transporter-Fahrerin mit großer Wucht auf einen Sattelzug aufgefahren. Ihr Wagen drehte sich anschließend mehrfach und prallte gegen Leitplanken. vom 07.12.2022
BlutspendeDRK sucht Blutspender Anklam Am Freitag kommt der Blutspendedienst des DRK zu seinem monatlichen Termin wieder nach Anklam. vom 17.10.2022
BlutspendeHier entfällt ab sofort die 3G-Regel Prenzlau Der Zugang zur Blutspende wird wieder erleichtert. Warum das Ganze so wichtig für den Erhalt der eigenen Gesundheit ist, erklärt Kerstin Schweiger vom DRK. vom 24.09.2022