BrauchtumChinesen in aller Welt begrüßen das Jahr des Hasen Peking Auf den Tiger folgt der Hase und der steht in der chinesischen Mythologie für Harmonie und Langlebigkeit. Wie wird das Jahr im Monkalender? vom 21.01.2023
BrauchtumHistorisches Rennen „Nostalski” mit Ski aus Holz Im oberbaerischen Krün haben sich am Samstag Skifahrer zu einem Spaßrennen in geschnürten Lederskischuhen auf Holzlatten mit alter Seilzugbindung getroffen. Die Wetterbedingungen waren bestens. vom 21.01.2023
BrauchtumÜberall Samtpfötchen: Vietnam startet ins Jahr der Katze Hanoi Invasion der Stubentiger: Ob klein, ob groß oder übergroß – die Samtpfoten bestimmen zum Jahr der Katze landesweit das Bild in Vietnam. Der große Nachbar China setzt derweil auf ein ganz anderes Tier. vom 20.01.2023
CoronaNeujahrsfest in China: Reisewelle verbreitet Virus rasanter Peking Nach dem Ende der Null-Covid-Strategie in China reisen zum Neujahrsfest am Sonntag erstmals wieder Hunderte Millionen Chinesen in ihre Heimat. Die Infektionswelle wird größer als bisher erwartet. vom 19.01.2023
Sant AntoniTanz der Teufel auf Mallorca Palma Musik, Tanz und reichlich Dämonen: Nach der Corona-Zwangspause wird auf Mallorca wieder das Sant-Antoni-Fest gefeiert. vom 17.01.2023
AberglaubeFreitag, der 13., verliert kulturell an Bedeutung Berlin Forschern zufolge hat der Aberglaube vom Unglück am Freitag, dem 13., in Deutschland mächtig an Bedeutung eingebüßt. Was bleibt noch vom vermeintlichen Unglückstag? vom 12.01.2023
WettbewerbFliegende Fichten: Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen Wenn in der Pfalz die Nadelgewächse fliegen, wird wieder die Weltmeisterschaft im Christbaumwerfen ausgetragen. Die alljährliche Gaudi gilt längst als Kult. Ungewöhnlich sind auch die Trophäen. vom 08.01.2023
KarnevalReiner Calmund bekommt Kaiser-Augustus-Orden Trier Obwohl er schon als Kind Büttenreden hielt, sieht sich Reiner Calmund heute nicht als „Vollblut-Karnevalist”. Der Ex-Fußballmanager wird beim Trierer Karneval für sein soziales Engagement geehrt. vom 08.01.2023
FeuerfestJapan: „Teufelsnacht” mit gigantischen Fackeln Nackte Männer mit weißem Lendenschurz drängen sich um die riesigen Fackeln: Die Ursprünge des japansichen „Oniya”-Fests liegen rund 1600 Jahre zurück. vom 08.01.2023
DebatteWas bringt ein Ortsschild „up platt“? Altentreptow Die ersten Orte in MV haben ein plattdeutsches Zusatzschild bekommen. In Altentreptow gehen die Meinungen über diese Erweiterung aber weit auseinander. vom 03.01.2023