qBerlin
Verteidigungsminister Pistorius packt mit der Dienstpflicht ein heißes Eisen an. Das Thema wird in der Politik lebhaft diskutiert. Das ist der Stand der Dinge.
qNeubrandenburg
Immer wieder beobachteten Leute am Montagabend eine große Maschine der Bundeswehr am Neubrandenburger Himmel. Dabei floge diese teilweise extrem niedrig – aus einem bestimmten Grund.
qRostock
Aufgrund der vielen Krisen bekommt die Diskussion um die abgeschaffte Wehrpflicht in Deutschland neuen Schub. Marineinspekteur Kaack aus Rostock hat bereits ein Vorbild vor Augen.
qGreifswald
Aktuell verlegt die Bundeswehr mehrere Fahrzeuge, darunter „Marder”-Schützenpanzer, per Zug durch MV. Diese sind auf dem Weg nach Litauen.
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius erinnert an Wehrpflichtige an jedem zweiten Küchentisch. Auch reichen die 100 Milliarden für die Bundeswehr nicht.
qPotsdam
Seit der Machtübernahme der Taliban schweben Afghanen in Gefahr, die für die Bundeswehr als Übersetzer oder Fahrer gearbeitet haben. Auch Brandenburg beteiligt sich an ihrer Rettung.
qStrasburg
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B'90/Grüne) hat im Streit um Waffenlieferungen zu Zusammenhalt aufgerufen. Baerbock sieht Russland und Europa im Krieg.
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands kritisiert die Lieferung von Kampfpanzern aus Deutschland in die Ukraine. Die Politik trage auch Verantwortung bei der eigenen Landesverteidigung.
Es gibt weiterhin Diskussionen um die deutsche Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine. Hier ein Überblick darüber, was in den vergangenen Monaten bereits geliefert wurde.
qWarbelow
Rund 1100 Kilometer haben die Luftwaffen-Soldaten vor sich, die am Montag von der Ausbildungsstelle bei Gnoien in den Südosten Polens verlegt werden.
Die ersten beiden Flugabwehr-Raketenstaffeln gehen am Montag von der Ausbildungsstellung bei Gnoien auf die Reise in den Südosten Polens.
Am Montagmorgen war wieder Fluglärm über Neubrandenburg zu hören. Grund waren Ausbildungsflüge von Eurofighter-Piloten der Luftwaffe.
qUecker-Randow
Am Donnerstag wurde Bernhard Riedel in der Marienkirche Pasewalk in sein Amt als evangelischer Militärseelsorger eingeführt. Einen Unterschied zu seiner vorherigen Tätigkeit hat er schon ausgemacht.
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht besucht Rostock, um das dortige Marinearsenal in den Dienst zu stellen. Dessen Namen gab es bereits schon einmal.
In Neubrandenburg werden Soldaten und Zivilisten als Notfallsanitäter ausgebildet – mit möglichst realistischen Szenarien von schwersten Verletzungen bis zur Geburt eines Babys.
In einem Video vom Silvesterabend in Berlin lässt Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) jegliches politisches Gespür vermissen.