Nach LandtagswahlParteitage billigen schwarz-grünen Koalitionsvertrag für NRW Bonn Der ersten schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen steht nichts mehr im Wege. vom 25.06.2022
Nach LandtagswahlNRW-CDU stimmt schwarz-grünem Koalitionsvertrag zu Bonn Die CDU in NRW hat auf ihrem Landesparteitag mit einer große Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit den Grünen zugestimmt. vom 25.06.2022
GaskriseCDU-Wirtschaftsflügel: Bei Atomkraft über Schatten springen Berlin Um eine Gasknappheit vorzubeugen will der Wirtschaftsflügel der CDU eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen drei Atomkraftwerke. Sie fordern Bundeswirtschaftsminister Habeck zum Einlenken auf. vom 24.06.2022
Claus Ruhe MadsenRostocks Oberbürgermeister soll Wirtschaftsminister werden Rostock Verliert Rostock seinen bekannten dänischen Oberbürgermeister? Claus Ruhe Madsen soll Wirtschaftsminister in einem benachbarten Bundesland werden. vom 24.06.2022
LandesregierungKoalitionsvertrag für Schwarz-Grün in NRW steht Düsseldorf Schwarz-Grün ist neu für NRW. Trotzdem haben die Koalitionsverhandlungen kaum drei Wochen gedauert. Jetzt setzen Ministerpräsident Wüst und die Landesparteichefin der Grünen auf Zustimmung der Basis. vom 23.06.2022
KoalitionKiel: Letzte Verhandlungsrunde billigt Koalitionsvertrag Kiel Ehrgeizige Klima- und Energieziele, Stärkung der inneren Sicherheit – das sind Kernziele von CDU und den Grünen für die angestrebten gemeinsamen fünf Regierungsjahre in Schleswig-Holstein. vom 22.06.2022
Täter mit MigrationshintergrundAmthor verurteilt Massenschlägereien in Freibädern Berlin Entwickeln sich Deutschlands Freibäder zum rechtsfreien Raum? Dort, wo eigentlich Spaß Trumpf sein sollte, eskaliert immer mehr die Gewalt. Der CDU-Innenexperte aus MV spricht Klartext. vom 22.06.2022
Schleswig-HolsteinCDU und Grüne im Norden einig über Koalitionsvertrag Kiel Die Parteispitzen von CDU und Grüne haben sich geeinigt und sprechen von einem guten Verhandlungsergebnis. Am Mittwoch soll nun der Koalitionsvertrag vorgestellt werden. vom 21.06.2022
AltkanzlerinMerkel verteidigt Entscheidung zu Nord Stream 2 Berlin In einem Interview spricht Ex-Kanzlerin Angela Merkel über ihre Beweggründe rund um Nord Stream 2 und verteidigt ihr Vorgehen. Auch auf die Flüchtlingskrise 2015 blickt sie zurück. vom 18.06.2022
ParteienCDU-Spitze will Streit über Frauenquote entschärfen Berlin Quote oder nicht – über den besten Weg, mehr Frauen für Führungspositionen in der Partei zu gewinnen, schwelt in der CDU seit längerem ein Streit. vom 15.06.2022