qGreifswald
Wie viele Infektionsfälle es derzeit in Vorpommern gibt, ist nicht ganz klar. Ärzte berichten allerdings, dass Erkrankungen jetzt mit anderer Symptomatik ablaufen.
qSeenplatte
Im Landkreis häufen sich aktuell wieder die Fälle, besonders in einer Region. Auch in Pflegeeinrichtungen nehmen die Erkrankungen zu.
qBerlin
Die Vorsitzende des Ethikrates spricht über eine Aufarbeitung der Corona-Zeit und gibt Fehler in den vergangenen Jahren zu.
qSchwerin
Die Zahl der Atemwegserkrankungen nimmt zu. Das liegt auch an vielen Corona-Infektionen. Vor allem bei einer Altersgruppe und in einem Landkreis wurden mehr Arztbesuche registriert...
qPotsdam
Auf Drängen der AfD gibt es in Brandenburg zwei Untersuchungsausschüsse zu Corona. Der erste stellte nun seinen Abschlussbericht vor – der auf massive Kritik stieß.
Der Ausschuss-Vorsitzende hat mehrere Gründe, um Fragen abzulehnen. Bei manchen weist er etwa die Frau von Olaf Scholz darauf hin, dass sie nicht antworten müsse.
qGöttingen
Weil er als Chef der Stiftung Corona-Ausschuss 700.000 Euro Spenden für sich ausgegeben haben soll, wurde Reiner Fuellmich verhaftet. Seine Anwältin will die Vorwürfe entkräften.
Was passiert, wenn Stress und Angst zunehmen, weil eine weltweite Pandemie grassiert? Am besten, man sticht sich Nadeln ins Ohr. Eine Studie kam zu verblüffenden Ergebnissen.
Die Kinder- Jugendmedizin soll neu aufgestellt werden – es soll dabei mehr ambulant behandelt werden. Doch der Bundesgesundheitsminister machte noch etwas entschieden deutlich.
qNeubrandenburg
Während Corona kämpften Einzelhändler ums Überleben. Ein Onlinehandel des Landes sollte ihnen helfen. Zwei Flops später ist viel Steuergeld weg. Unser Reporter fragt: Geht's noch?
1714 Euro Umsatz bei Investitionskosten in Millionenhöhe: Ein Onlineshop der Landesregierung ist laut Kritikern ein wirtschaftlicher Flop. Dabei hätte man es besser wissen können.
Karl Lauterbach sagt, er sei fünfmal gegen Corona geimpft – doch in seinem Impfpass steht was anderes. Der Nordkurier hat dem Minister dazu einige Fragen gestellt.
Die Bewältigung der Corona-Pandemie wird noch immer aufgearbeitet. Schon geht die Angst um, Deutschland müsse sich der Weltgesundheitsorganisation bei der nächsten Pandemie beugen.
qTeterow/Gnoien/Malchin
Das Corona–Virus bestimmt kaum noch den Alltag. Doch mit neuen Virus–Varianten steigen die Inzidenzen wieder leicht. Was sagen Apotheken, Krankenhaus und Pflege dazu?
Der Bundesgesundheitsminister geht ungewöhnliche Wege, um Erkrankten schnell zu helfen. Doch dazu will er Millionen von Finanzminister Lindner.
Mancherorts gilt wegen Corona-Infektionen schon wieder eine Maskenpflicht. Einige Experten fordern sie für bestimmte Bereiche.