Neubrandenburg
Obwohl Staatsanwältin und Richterin keine ernsthaften Zweifel hegen, dass eine 44–Jährige ungerechtfertigt Corona–Beihilfen beantragt hat, geht die Angeklagte straffrei aus.
Berlin
Am 1. Juni erhalten Nutzer der Corona–Warn–App eine Benachrichtigung darüber, das sie nicht mehr weiterentwickelt wird. Das hat es damit auf sich.
Greifswald
Greifswalder Forscher suchen für eine Studie Menschen, die nach einem Corona–Infekt Konzentrationsschwierigkeiten oder Wortfindungsstörungen haben.
Die Impfpflicht für Soldaten gilt noch immer. Der Afghanistan–Veteran Eric Mühle hat den Befehl verweigert. Jetzt kämpft er um seine Existenz.
Pasewalk
Ein Mann aus Torgelow bot Firmenkunden Corona-Schnelltests an, lieferte sie aber trotz Anzahlung nicht. Damit machte er eine sechsstellige Summe. Nun steht er vor Gericht.
Stralsund
32 falsche Gesundheitszeugnisse soll der Arzt aus dem Landkreis Vorpommern–Rügen ausgestellt haben. Nun ist der Mann in Stralsund rechtskräftig verurteilt worden.
Schwerin
Die Ordnungsämter in MV leiteten mehr als 14.100 Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, knapp 7500 endeten mit einem Bußgeld. Ein Landkreis sticht dabei deutlich heraus.
Mit einem Strafantrag will die Staatsanwaltschaft einen Mediziner bestrafen, der falsche Atteste ausgestellt haben soll. Denn der Versuch einer mündlichen Verhandlung schlug fehl.
Die teils drastischen Corona-Schutzmaßnahmen für Bewohner von Pflegeheimen in MV haben oft in der Kritik gestanden. Aktuelle Daten zeigen, dass sie Wirkung zeigten.
Der stets mahnende Lauterbach hält inzwischen einige Corona-Maßnahmen für „schwachsinnig”. Doch wer hätte es 2020 schon besser gewusst, fragt unser Kommentator.
Dass ausgerechnet Karl Lauterbach neuerdings zu denen gehört, die manche Corona-Maßnahmen rückblickend für „Schwachsinn” halten, sorgt bei manchen Politikern für Fassungslosigkeit.
Die Beschränkung der Besucherzahl wird zum Ende der Woche aufgehoben. Aber andere Corona-Vorsichtsmaßnahmen bleiben noch weiter bestehen.
Als letztes Bundesland hat Mecklenburg-Vorpommern die Streichung der Isolationspflicht bei einer Corona-Infektion beschlossen. Ein paar Tage dauert es aber noch.
Die Landesregierung will am Dienstag das Ende der Isolationspflicht bei einer Corona-Infektion beschließen. Auch in Berlin und Brandenburg fällt diese Pflicht demnächst weg.
Bisher müssen sich Corona-Infizierte isolieren. Doch schon bald soll eine der letzten Corona-Regeln fallen, wie MV-Gesundheitsministerin Drese nun ankündigte.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bemängelt. Manche Maßnahmen „würde man heute so nicht mehr machen”.