GELD VON DER MASSEWas aus Crowdfunding geworden ist Gute Ideen gibt es viele. Was fehlt, ist oft Geld. Vor einigen Jahren kam deshalb eine Finanzierungsform in Mode, die das Vermögen der Masse anzapft: Crowdfunding. vom 18.11.2019
HILFE FÜR VEREINE UND CO.Crowdfunding-Plattform für die Müritz geht an den Start Wie können etwa Vereine gemeinnützige Projekte umsetzen, für die sie selbst nicht genügend Geld haben? Eine Möglichkeit ist das Crowdfunding mit der Plattform „99Funken”. vom 26.04.2019
REPARATUR NÖTIGStolper Fähre sucht Geldgeber über Crowd-Funding Um den Fährbetrieb in Stolpe zu sichern, muss Hand angelegt werden: Gleich mehrere Auflagen der Behörden gilt es zu erfüllen. Das kostet Zeit, Nerven und Geld. vom 09.02.2019
SPENDENGörminer Kirche kann ihren Altar retten Die Spendenbereitschaft ist ungebrochen. vom 21.12.2018
DRINGEND NOTWENDIGE SANIERUNGRettung für 300 Jahre alten Altar in Sicht Mithilfe einer Spenden-Aktion soll der wertvolle Altar der Görminer Kirche gerettet werden. Die nun gestartete Sammelaktion gab es in dieser Form in der Kirchengemeinde noch nie. vom 06.12.2018
CROWDFUNDING FÜR VEREINEEine Bank sucht nach Bedürftigen Will denn keiner dieses Geld? Mit viel Tamtam hat die Sparkasse Vorpommern schon vor einigen Monaten ihr Projekt „99 Funken“ gestartet. vom 04.07.2018
EINWERBEN VON SPONSORENGELDERNNeue Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte Das Suchen nach Geldgebern für Projekte in Kunst, Kultur, Sport, Bildung und Umweltschutz ist nicht einfach. Eine Internet-Plattform soll das ändern. vom 05.04.2018
BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMENJeden Monat 1000 Euro – einfach so Geld bekommen, ohne dafür arbeiten zu müssen. Was wie Irrsinn klingt, ist für einige bereits Realität – dank eines Vereines, den ein Brandenburger gegründet hat. vom 21.04.2017
CROWDFUNDING-KAMPAGNEStart-up Protonet verschiebt Smart-Home-Projekt «Zoe» Vier Monate nach dem erfolgreichen Abschluss einer Crowdfunding-Kampagne für die datenschutzfreundliche Smart-Home-Zentrale «Zoe» hat das Hamburger Start-up Protonet das Projekt überraschend auf unbes vom 21.09.2016
MALCHINER BAHNHOFFür Spender gibt es ein Präsent Die Käufer des Malchiner Bahnhofs setzen bei der Sanierung des Hauses nicht nur auf Eigenmittel und Fördergelder. vom 05.02.2016