qWaren
Mehr Urlauber im Nordosten nehmen angesichts unsicherer Zeiten Abstand von langfristigen Buchungen. Die Buchungslage in MV ist derzeit sehr gemischt.
qZingst
Bereits seit dem 6. Oktober wird in Zingst eine 83-jährige Frau vermisst. Nun hat die Polizei eine Personenbeschreibung veröffentlicht.
qPrerow
Das Regenbogencamp auf dem Darß gehört zu den beliebtesten Campingplätzen an MVs Ostseeküste. Nun erhielten alle 423 Dauercamper die Kündigung. Das hat mit dem neuen Eigentümer zu tun.
qBorn
Ein 43-jähriger Urlauber aus Jena wird seit Freitagmorgen auf dem Darß vermisst. Intensive Suchmaßnahmen wird es jetzt nicht mehr geben. Die Polizei hält dennoch Ausschau.
qWarnemünde
In der Nacht zu Sonnabend haben Seenotretter vier Wassersportler aus der Ostsee gerettet. Sie hatten vor Warnemünde und vor Rügen um Hilfe gerufen.
Einem Gewitter fiel auf dem Darß ein Ferienhaus zum Opfer. Ein Blitz schlug ins reetgedeckte Dach ein und setzte das Gebäude in Brand. Urlauber konnten sich in Sicherheit bringen.
Buntmetalldiebe treiben auf dem Darß ihr Unwesen. Laut Polizei haben sie es vor allem auf Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer abgesehen.
Der vieldiskutierte Inselhafen vor Prerow auf dem Darß soll Ende 2023 stehen. Das Agrarministerium habe den Bauauftrag erteilt, sagte eine Sprecherin am Dienstag.
Fallrohre aus Kupfer – dieses Objekt der Begierde haben Diebe vermehrt von Ostsee-Ferienhäusern gestohlen. Vor allem im Raum Darß-Zingst schlugen sie zu.
Rund 200.000 Euro Schaden hat der Brand eines Wohnhauses in Prerow auf dem Fischland Darß Zingst verursacht. Personen wurde nicht verletzt. Die Polizei spricht von Brandstiftung.
qAhrenshoop
Das Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert, war reetgedeckt und denkmalgeschützt. Die Feuerwehr konnte nichts mehr retten. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt.
Am Wochenende hat die Ostsee einen archäologischen Glücksfall am Darßer Weststrand freigelegt. Er könnte aus dem Mittelalter stammen. Die Bergung gestaltete sich schwierig.
Unweit der Meiningenbrücke in Richtung Zingst hat es einen Unfall gegeben, nachdem ein Fahrer auf die Gegenspur geraten war.
Bei einem Frontalcrash auf Fischland-Darß-Zingst haben sich zwei Menschen schwer verletzt. Bereits am Morgen hielt ein anderer Verkehrsunfall die Polizei auf Trab.
qHeringsdorf
Auf den Ostsee-Inseln belastet Corona vor allem die Buchungslage der Hotels über die Feiertage. Ferienwohnungen sind teilweise gefragt wie immer.
qNeubrandenburg
Alle Corona-Testzentren in Vorpommern: Wer in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald oder Vorpommern-Rügen einen kostenlosen Corona-Test machen möchte oder muss, findet hier die möglichen
In Zingst ist in Ferienwohnungen eingebrochen worden. Die Diebe klauten unter anderem zwei Fernseher und ein neues E-Bike. Die Polizei appelliert, auch auf das Eigentum der Nachbarn zu achten.
qGroß Mohrdorf
Zwischen der Insel Rügen und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist offenbar ein weißes Reh entdeckt worden. Spaziergängerinnen haben den Albino gefilmt.
Die Sanierung fast fertig, Mieter wollten einziehen, doch dann drehten Unbekannte in 15 Wohnungen alle Wasserhähne auf. Der Eigentümer hat eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt.
Seenotretter machten in der Ostsee vor dem Darß eine Entdeckung. Das Stück eines Torpedos wurde zwar nicht mehr als explosiv eingeschätzt, gefährlich war es trotzdem.
Die Täter drehten alle Wasserhähne in 15 Wohnungen im Obergeschoss auf und verstopften die Abflüsse. Anfang November wollten die Mieter einziehen.
qRostock
Das Landesamt für Umwelt hat sich die Strände an der Ostsee in MV ganz genau angesehen und dabei jede Menge Müll gefunden. Es hat auch herausgefunden, woher dieser größtenteils stammt.
In Zingst ist ein 74-jähriger Urlauber aus Sachsen mit seinem Auto gegen die Tschu-Tschu-Bahn gestoßen. Mehrere Fahrgästen wurden bei dem Unfall in der beliebten Erlebnisbahn verletzt.
Ein Ehepaar aus Berlin hat sich auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst so heftig gestritten, dass der 79-jährige Mann die Flucht ergriff. Die Polizei suchte mit Hubschrauber und Fährtenhund nach ihm.
Jahrzehntelange Überdüngung hat für „Todeszonen” in der Ostsee gesorgt. Trotz Gegenmaßnahmen ist laut des Ostsee-Klimareportes ein guter ökologischer Zustand noch nicht erreicht.
qZinnowitz
Youtuber Tom Scott fuhr mit einer Tauchgondel auf den Boden der Ostsee und sah vor allem nichts. Warum er trotzdem beeindruckt war, zeigt er in seinem Video.