EU-Dienst2022 wärmster bisher gemessener Sommer in Europa Dürren, Waldbrände und Hitzerekorde: Im vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten der Welt auf extreme Weise spürbar gewesen – auch in Europa. vom 10.01.2023
KlimawandelFast die Hälfte von Spanien auch im Herbst von Dürre bedroht Madrid In weiten Teilen Spaniens regnet es auch im Herbst kaum. Das sorgt für einen Wassernotstand. Besonders in Sevilla und im Großraum Barcelona ist die Situation zunehmend kritisch. vom 26.11.2022
KlimawandelStudie: Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten London Teile Europas haben einen beispiellosen Dürresommer erlebt. Schon mit dem heutigen Stand des Klimawandels muss der Kontinent damit nun alle 20 Jahre rechnen. Doch die Erde heizt sich weiter auf. vom 07.10.2022
WasserversorgungAfD will öffentliche Trinkwasser-Brunnen in Burg Stargard Burg Stargard Damit nimmt die AfD-Partei auf einen Vorschlag der Grünen Bezug. Die will künftigen Hitzewellen vorbeugen. Kritik gibt es an Bürgermeister Tilo Lorenz. vom 01.10.2022
Klima und HungerOxfam: Hungersnöte in Klima-Krisenherden mehr als verdoppelt Berlin Die Zahlen sind alarmierend: In zehn Ländern leiden aktuell 48 Millionen Menschen unter akutem Hunger – ein Anstieg um 21 Millionen seit 2016. vom 16.09.2022
Teterow verdorrtNeue Eichen fallen trockenem Sommer zum Opfer Teterow Der Sommer war lang und für viele Bäume viel zu trocken. So auch für drei junge Eichen in der Teschower Siedlung. Der Gartenmarkt sieht auch Anwohner in der Pflicht zu handeln. vom 12.09.2022
Umwelt„Historische Hitzewelle” setzt Kalifornien zu Los Angeles Im kalifornischen Death Valley steigt das Thermometer auf über 51 Grad an. Extreme Hitze hat den US-Westen seit über einer Woche fest im Griff. vom 08.09.2022
WMO-BerichtKlimawandel zwingt 2,5 Millionen in Afrika zur Flucht Überschwemmungen, Dürren, steigende Meeresspiegel – der Klimawandel hat Afrika fest im Griff. Die Weltwetterorganisation geht in einem aktuellen Bericht von 2,5 Millionen Klimaflüchtlingen aus. vom 08.09.2022
NationalparkSpanisches Feuchtgebiet Coto de Doñana ist ausgetrocknet Madrid Der Grundwasserspiegel in einem der wichtigsten Feuchtgebiete Europas geht schon seit Jahren zurück. Nun ist die letzte Lagune im Süden Spaniens trocken. vom 03.09.2022
KatastrophenVom Klimawandel befeuert: Extremwetter auf der Nordhalbkugel Genf Der Sommer 2022 dürfte mit seinem extremen Wetter in großen Teilen der nördlichen Hemisphäre beispiellos gewesen sein. Kein Zweifel, dass der Klimawandel dazu beiträgt. Ist dies das neue Normal? vom 02.09.2022