KrankenversicherungBarmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone Berlin Die Krankenversicherten in Deutschland sollen bis 2023 die Möglichkeit haben, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen. vom 29.06.2022
GamesSony will mit neuer Marke PC-Gamer ansprechen Tokio Mit seiner Playstation hat Sony im Konsolen-Markt bereits einen hervorragenden Stand. Nun will der japanische Elektronikhersteller seinen Einfluss im Games-Markt mit der neuen Marke Inzone ausbauen. vom 29.06.2022
IndustrieExperten erwarten Chipmangel bis mindestens 2024 München Für die Automobilbranche ist der Umstieg auf Elektromobilität beschlossene Sache. Doch für die Produktion der E-Autos werden eine Menge Halbleiter benötigt. Und die sind weiter knapp. vom 28.06.2022
InformationstechnologieTrotz Auftragsboom: Deutsche Robotik-Branche kürzt Prognose München Die Robotik-Branche boomt und leidet gleichzeitig unter gestörten Lieferketten. Das führt zu scheinbar widersprüchlichen Entwicklungen. vom 21.06.2022
ElektroschrottVodafone recycelt über eine Million alte Handys aus Afrika Düsseldorf Handys enthalten Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Kobalt, aber auch gefährliche Giftstoffe. Trotzdem landen sie oft auf Mülldeponien. Ein Projekt will nun gegensteuern. vom 21.06.2022
DatenschutzBundeskartellamt untersucht Werbe-Tracking-Stopper von Apple Seit gut einem Jahr können Apple-Kunden entscheiden, ob Apps ihr Verhalten für Werbezwecke verfolgen dürfen. Das Bundeskartellamt untersucht nun, ob Apple dabei eigene Dienste bevorzugt. vom 14.06.2022
Werbeslogan„Think different”: EU-Gericht weist Apple-Klage ab Luxemburg Ein Schweizer Uhrenhersteller darf seinen Slogan „Tick different” weiterhin als Marke schützen. Apple scheitert vor Gericht mit einer Klage dagegen. vom 08.06.2022
Schluss mit KabelsalatStandard-Ladekabel für Handys in der EU kommt 2024 Brüssel Die EU will Nutzern von Handys and anderen Elektrogeräten das Leben erleichtern: Schon bald soll eine einheitliche Ladebüchse verpflichtend sein. vom 07.06.2022
BahnGüterverkehr: Deutsche Bahn und SNCF brauchen Milliarden Straßburg Wie vor 100 Jahren werden Güterzüge noch per Hand aneinander gekuppelt. Das soll sich nun ändern. Fracht soll schneller auf der Schiene ans Ziel kommen. Es sind aber noch Hürden zu überwinden. vom 07.06.2022
ChipherstellerDas zahlt der Bund für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg Magdeburg „Die Ansiedlung ist ein Schub für ganz Sachsen-Anhalt”, freut sich der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber. Nun verrät er, wieviel Förderung der US-Chiphersteller erhält. vom 03.06.2022