qJarmen
So früh wie nie startet der Countdown fürs nächste „Wasted in Jarmen“. Ab Donnerstag gibt es Karten für das 2024 geplante Festival der Band „Feine Sahne Fischfilet“ ‐ auch vor Ort.
qNeubrandenburg
Musiker, die beim „Studio“-Festival am Tollensesee auftraten, nutzen die Gelegenheit für ein spätsommerliches Bad – oder wie „Mia.“ gleich für coole Bandfotos.
Gerade für Einheimische und insbesondere deren Nachwuchs hält das Festival „Wasted in Jarmen“ Angebote parat, die auch ohne Festival-Tickets genutzt werden können.
qFeldberg
Die erste Partynacht liegt hinter den Feierenden. Pünktlich zum Wochenende kehrte der Sommer in die Seenplatte zurück und kann das Festival seinem Namen alle Ehre machen.
Schlafen im falschen Zelt, explodierendes Essen und natürlich Dixi-Klos: Hier sind witzige Festivalgeschichten unserer Leserinnen und Leser. Und die Ticket-Gewinner.
qLärz
Auf dem Fusion-Festival 2023 wurde gestreikt. Ehrenamtliche bemängeln schlechte Arbeitsbedingungen und Diskriminierung. Die Veranstalter reagieren.
Die Polizei beendet ihren Fusion-Einsatz mit einer Danksagung. Jedoch wurden erneut gefährliche Ecstasy-Tabletten gefunden – bei einem Mann, der mit einem Joint gewunken hatte.
Enten machen glücklich. Was dahinter steckt und wie es dazu kam, erzählt eine Fusion–Besucherin dem Nordkurier.
qLärz/Neustrelitz
Tausende Menschen strömten in den vergangenen Tagen ins kleine Lärz. Die Polizei kontrollierte zahlreiche Besucher in Zügen, am Bahnhof und auf den Zufahrtsstraßen — mit Erfolg.
Der mutmaßliche Drogendealer hatte laut Polizei auch dutzende „Blue Punisher‟-Pillen bei sich, an der am Montag eine 13-Jährige aus Altentreptow verstorben war.
Die Party in Lärz hat Fahrt aufgenommen. Dass dort Drogen konsumiert werden, ist kein Geheimnis. Nun äußerten sich die Veranstalter - auch zum Tod der 13-Jährigen aus Altentreptow.
Ein Mann beobachtete bei dem Festival einen Dealer und meldete ihn. Die Polizei nahm den 29–Jährigen fest, der viele Drogen bei sich hatte — darunter viele „Blue Punisher“-Pillen.
Der Drogen-Konsum unter vielen Besuchern des Fusion-Festivals in Lärz steht nach einem Todesfall unter besonderer Beobachtung.
Die Opfer jünger, die Drogen härter. Kinderarzt Sven Armbrust warnt vor dem laxen Umgang vieler mit dem Thema Drogen. Er blickt dabei auch auf den Start des Fusion–Festivals.
Nicht nur rund um das Festivalgelände kam es wie erwartet zu Staus, was manche Anwohner verzweifeln lässt. Die Fusion–Gäste waren dennoch gut gelaunt.
qSchwerin
Dass jetzt hoch dosiertes Ecstasy in MV im Umlauf ist, könnte mit der Fusion zusammenhängen, was die Zahl der Opfer noch steigen lassen könnte, heißt es.