KLARES SIGNALKreistag Uckermark lehnt Gasförderung ab Der Widerstand der Menschen in der Region gegen ein mögliches Gasbohren kann sich jetzt der Rückendeckung durch den Kreistag gewiss sein. vom 20.06.2020
KREISTAGStreit über Gasbohrungen in der Uckermark Auf Antrag der Linken soll sich der Kreistag Uckermark gegen die Erkundung und Förderung von Erdgas bei Templin aussprechen. Die CDU meldet Bedenken. vom 27.05.2020
GRUND SIND SORGEN VOR ERDBEBENUmweltschützer begrüßen Fracking-Stopp in Großbritannien Umweltschützer und die Opposition in Großbritannien haben das Aus für die umstrittene Fracking-Technik zur Gasproduktion im Land begrüßt. vom 02.11.2019
SUCHE NACH URSACHENErdbeben in Niedersachsen von Erdgasförderung ausgelöst? Das leichte Erdbeben am Donnerstag in Niedersachsen ist möglicherweise durch Erdgasförderung ausgelöst worden. vom 17.08.2018
KURSTADT WILL THERMALQUELLE SCHÜTZENMassiver Widerstand gegen Erdgaserkundung Niederländische Investoren wollen im Nordosten nach Erdgas suchen. Doch Protest aus Templin bringt nicht nur ihren Zeitplan ins Wanken. vom 27.11.2017
ERSCHLIEßUNGFirma macht Druck bei Erdgasförderung auf Usedom Am Strand sonnen sich die Touristen, aber vor der Küste Usedoms schlummert ein großes Erdgasvorkommen. An diesen Schatz will eine Firma aus Niedersachsen und betont, kein Fracking zu verwenden. vom 25.10.2017
UMFRAGEKein Bundesland will Probebohrung für Fracking machen In Deutschland wird es nach einer Umfrage unter den 16 Bundesländern keine Probebohrungen für die Schiefergas-Förderung nach der Fracking-Methode geben. vom 11.02.2017
Bundestag billigt Kompromiss zum «Fracking»-Gesetz Eine kommerzielle Förderung von Schiefergas mit der umstrittenen Fracking-Methode bleibt in Deutschland tabu. vom 24.06.2016
Fracking-Einigung: Regierung zufrieden, Grüne verärgert Die Bundesregierung ist zufrieden mit dem Kompromiss der Bundestagsfraktionen zum Fracking. vom 22.06.2016
Grüne: Große Koalition lässt Fracking-Hintertür offen Die von der großen Koalition angestrebte Regelung zum Fracking lässt nach Ansicht der Grünen eine Hintertür für die umstrittene Schiefergas-Förderung offen. vom 22.06.2016