KriegsangstIm Kulturhaus Teterow rockt es für den Frieden Teterow Unter dem Titel „Rock für den Frieden” wollen Künstler aus der Region am 4. März erneut ein Zeichen setzten für eine friedliche Welt und gegen Waffen. vom 30.01.2023
Ukraine-KriegEx-Nato-General rechnet 2023 mit Waffenstillstand Berlin Im Fühjahr würden die Ukraine und Russland zu einem Punkt kommen, an dem beide Seiten sagen würden: „Jetzt bringt es nichts mehr”, sagt Ex-Nato-General Domröse. vom 02.01.2023
AktionLeuchtendes Zeichen für den Frieden Templin Überall auf der Welt sterben Menschen in Kriegen. Dieser Opfer gedachten Templiner Gymnasiasten. vom 20.12.2022
Ukraine-KriegMinisterium kritisiert Stralsund-Beschluss zu Friedensgesprächen Stralsund Stralsunds Rathaus für Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland? Dieses Angebot stuft das MV-Innenministerium als rechtswidrig ein. vom 15.11.2022
Umbenennung gefordertNeuer Name „Friedenspark“ in Pasewalk soll Zeichen sein Pasewalk Der Leninhain soll endlich umbenannt werden. Darauf pocht die Initiative „Pasewalk hilft“. Jetzt begründen die Mitglieder ihren Vorstoß auch mit dem Krieg in der Ukraine. vom 07.11.2022
Friedenschor▶ Großer Chor singt für den Frieden in Waren (Video) Waren Gemeinsames Singen am Abend: Die Teilnehmer des Chores musizierten für den Frieden und wurde so Teil eines großen Musikprojektes. vom 25.10.2022
Russland-Ukraine-KriegStralsund bietet Rathaus für Friedensgespräche an Stralsund Historisch verpflichtet: Die Stralsunder Bürgerschaft will Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine – und bietet dafür das eigene Rathaus an. vom 21.10.2022
Krieg in der UkraineBesondere Friedensmesse ist in Neustrelitz zu erleben Neustrelitz „The Armed Man: A Mass for Peace” wird am Sonnabend in der Residenzstadt aufgeführt. Das Stück hat eine berührende Entstehungsgeschichte. vom 20.10.2022
Frieden statt KriegSPD-Ministerin redet Klartext über deutsche Ukraine-Politik Potsdam Eigentlich sollte es um Brandenburgs neuen Haushalt gehen. Doch was Brandenburgs Finanzministerin dazu zu sagen hatte, war teils eine Abrechnung mit der deutschen Ukraine-Politik. vom 13.10.2022
AuszeichnungFriedensnobelpreis an Menschenrechtler aus Belarus, Russland, Ukraine Oslo Das norwegische Nobelkomitee hat das Geheimnis gelüftet, wer in diesem Jahr den wichtigsten Friedenspreis der Erde erhält. Er geht an einen Anwalt und zwei Menschenrechtsorganisationen. vom 07.10.2022