qDemmin
Sie schlummert zufrieden, und macht ihre Eltern glücklich. Doch über die Geburt von Zoe-Dalia freuten sich auch die Hebammen am Kreiskrankenhaus Demmin.
qUeckermünde
Haben Sie ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken? Wie steht’s um die Funktion ihrer Lunge? In Ueckermünde gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
qAnklam
Die Beschwerden sind unangenehm, doch oftmals gehen Frauen mit dem Problem zu spät zur Frauenärztin. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schmerzen in den Griff zu bekommen.
qBerlin
Wenn Angehörige nur noch in einem Pflegeheim versorgt werden, wird es für viele finanziell schwierig. „Pflege darf nicht arm machen“, sagt die Pflegebevollmächtigte Claudia Moll.
qPolitik
Fachkräftemangel, Klinikinsolvenzen, medizintechnischer Rückstand: Das Gesundheitssystem ist in der Krise. Minister Lauterbach verspricht Reformen. Teil 4 der Nordkurier-Serie.
qHeringsdorf
Der Insel Usedom droht ein Ärztemangel. Urlauber und Anwohner demonstrierten bereits für Lösungen. Es gibt sogar Vorschläge. Die Landesregierung hat aber offenbar kein Interesse.
Der Gesundheitsminister scheut die Auseinandersetzung mit den Ländern nicht – und zieht sein Gesetz durch, mit dem die Leistungen von Kliniken transparenter werden sollen.
Der Bundesgesundheitsminister geht ungewöhnliche Wege, um Erkrankten schnell zu helfen. Doch dazu will er Millionen von Finanzminister Lindner.
qGreifswald
Dr. Sebastian M. Schmidt von der Unimedizin Greifswald hat den diesjährigen Gesundheitshelden-Preis für kindgerechte Erklärungen von Krankheiten bekommen. Darum ist das wichtig.
Werdende Eltern und baldige große Schwestern und Brüder können wieder zur Geschwisterschule ins Anklamer Krankenhaus kommen.
Einen ganzen Tag lang wollen Greifswalder Mediziner über Krebserkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Dabei haben sie auch Mythen über die Krankheit im Blick.
Das angeschlagene Kreiskrankenhaus in Demmin benötigt länger einen Kredit, damit es nicht insolvent geht. Der Landkreis sieht das nur als Zwischenlösung. Wie soll es weitergehen?
Die Diabetes–Selbsthilfe–Gruppe in Anklam lädt am Wochenende zu einer Infoveranstaltung ein.
Gute Nachrichten gibt es aus der Demminer Klinik. Fast 20 junge Leute haben dort jetzt mit einer Ausbildung ihre berufliche Karriere gestartet.
qSeenplatte
Ungewissheit über künftige Strukturen ist derzeit noch das kleinere Übel für die Kliniken. Mit Forderungen an die Politik machen sie auf die wirtschaftliche Gefährdung aufmerksam.
qBerlin/Neubrandenburg
Bundestagsabgeordneter Enrico Komning war zwar nicht zu einem Runden Tisch zu diesem Thema eingeladen, sieht aber einen politischen Weg – wenn denn andere wollen würden.