qPasewalk
Was sich bei der Asklepios-Klinik abspielt, ist für Außenstehende wie für Betroffene schwer zu begreifen: Einer Frau konnte in der Notaufnahme wenig bis gar nicht geholfen werden.
qSeenplatte
Weniger Praxen, mehr Bürokratie. Patienten verzweifeln an der Hausarzt-Suche, Mediziner kämpfen um Berufsnachwuchs auf dem Land. Und das sind nicht alle Probleme. Ein Besuch.
qGreifswald
Was führt zu Demenz und wie kann man herausfinden, ob man schon betroffen ist? Fragen und Antworten darauf gibt Neurologin Prof. Agnes Flöel von der Unimedizin Greifswald.
qSchwerin
HPV-Viren können Krebs auslösen. Gegen die Viren gibt es eine Impfung in der Jugend ‐ doch die Zahlen gehen dramatisch zurück.
qNeubrandenburg
Seit über zehn Jahren nähen die Mitglieder „Trösterchen“. Die Geschenke sollen Kindern die Angst vorm Krankenhaus nehmen.
qUeckermünde
Es gibt eine große Dunkelziffer an unentdeckten Parkinson-Erkrankungen. Woran das liegt und wie man mit dieser Krankheit umgehen kann, erklärt ein Profi.
qTeterow
Das Tragen von Masken und das Abstandhalten sind im öffentlichen Leben schon lange nicht mehr üblich. Doch nun scheinen diese einfachen Regeln angesichts der aktuellen Entwicklung ...
qUecker-Randow
Ein Herzinfarkt kann jeden treffen. Wenn es so weit ist, zählt jede Sekunde. Ein Arzt aus der Asklepios-Klinik erklärt, worauf es im Verdachtsfall ankommt.
qAnklam
Was man über Bauchschmerzen während der Regel wissen sollte, erklärt Dr. Slawomir Linkowski, Oberarzt der Anklamer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gab es einen Personalwechsel. Der neue Chefarzt entschied sich direkt für einen Job in einem Flächenland.
Am Protesttag von Gesundheitseinrichtungen beteiligten sich am Mittwoch auch Apotheken aus Südvorpommern. Nur die wenigsten Kunden wurden wütend.
qUeckermünde Pasewalk
Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten wollen am Mittwoch in Schwerin protestieren. Welche Apotheken in der Uecker-Randow-Region öffnen, welche bleiben zu?
Der Trend, sich vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren, steigt. Zum Weltvegantag geben wir spannende Fakten rund um diese nicht unumstrittene Art der Ernährung.
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Aber ist das auch für Säuglinge und kleine Kinder ratsam? Ein besonders tragischer Fall lässt aufhorchen.
qBerlin
Irgendwie kennt derzeit gefühlt jeder eine Person aus seinem Umfeld, die Corona hat. Doch irgendwie stört das auch keinen – wie eine aktuelle Statistik beweist.
Bis Dienstagvormittag wurden Notfälle im Asklepios-Klinikum nicht behandelt. Ein Grund waren viele Krankmeldungen.