Direkt zum Inhalt
Mittwoch, 27. Januar 2021
  • Partnersuche
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Familie
  • Babys
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Fragen/Antworten
  • Kontakt
Neubrandenburg 1° / -3°
  • Abo
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Nachrichten

    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Brandenburg
    • Politik und Wirtschaft
    • Sport
    • Aus aller Welt
    • Kultur und Freizeit
  • Meine Region

    • Anklam
    • Demmin
    • Mecklenburgische Schweiz
    • Müritz
    • Neubrandenburg
    • Neustrelitz
    • Ueckermünde
    • Pasewalk
    • Insel Usedom
    • Insel Rügen
    • Uckermark
  • Ratgeber

  • Startseite
  • Tags
  • Gewässer

Gewässer


Man muss schon großes Glück haben, wenn man junge Fischotter beim Spielen beobachten will, so wie hier in der Uecke Früher gejagt und fast ausgerottet – heute geschützt. Die Verbreitungskarte. Bei uns in der Region scheinen sich die Fischotter richtig wohl zu fühlen. 50.000 Haare pro Quadratzentimeter – der Fischotter hat das dichteste Fell aller heimischen Säugetiere. Nachtaktive Fischotter: Weil sie niemals unter Brücken hindurch schwimmen, sondern die gefährliche Straße zu überqueren, wird ihnen dies jedoch oft zum Verhängnis – so wie hier, in der Nähe des Kalkloches bei Ferdinandshof.
WILDTIER DES JAHRES 2021

▶ Die Haffregion – ein Paradies für Fischotter

Früher fast ausgerottet, heute geschützt: Der Fischotter ist das Wildtier des Jahres 2021. Anderswo selten, hat der Wassermarder es sich bei uns in der Region ziemlich gemütlich gemacht.
vom 16.01.2021
Für einen durchgängigen öffentlichen Uferweg wäre manches Hindernis zu beseitigen. Der Angelverein hat seit den 1960er Jahren hier sein Domizil.
DEBATTE UM VEREINSGELÄNDE

Angelverein am Webertor in Templin wehrt sich

Der CDU-Antrag zur Attraktivierung eines innerstädtischen Uferbereichs verärgert zwei Angelvereine in Templin. Sie fürchten um ihre Rückzugsorte.
vom 15.01.2021
Mit einem sogenannten Schreitbagger wurde am Dienstag und Mittwoch der Egelpfuhl in Templin von Kraut und Schilf vor den Sitzb
TEICHANLAGE

▶ Grüner Teppich vom Templiner Egelpfuhl verschwunden (mit Video)

Immer wieder gab es Kritik von Anwohnern, dass das idyllische Gewässer mit Pflanzen zuwuchert. Die Stadt hatte für den Herbst die Entkrautung angekündigt.
vom 26.11.2020
Nachdem klar ist, woher die milchig-weiße Färbung der Papenbeck herrührte, geht es jetzt darum, die Verschmutz Das kleine Gewässer ist Anwohnern wiederholt negativ aufgefallen.
WASSERVERSCHMUTZUNG IN ALTENTREPTOW

Was ist die Ursache für die Verschmutzung der Papenbeck?

Was ist nur mit der Papenbeck passiert? Diese Frage stellten sich jüngst Anwohner. Eine Wasserprobe sollte Klarheit schaffen. Nun liegt das Laborergebnis vor.
vom 26.11.2020
Der Ölmühlenbach hinter dem Wehr sieht alles andere als einladend aus. Das soll jedoch nur ein vorübergehender Zustand sein.
UMWELT

Was soll diese braune Brühe im Neubrandenburger Olmühlenbach?

Seit Längerem machen sich Spaziergänger entlang des Ölmühlenbachs in Neubrandenburg ernsthaft Gedanken über dessen Verfassung. Das Wasser sieht alles andere als gut aus.
vom 22.11.2020
Schon von Weitem leuchtet es orange.