FLOHR ZURÜCKGETRETENKrise bei Flugbegleitergewerkschaft Ufo Er hatte die Corona-Verhandlungen mit der Lufthansa entscheidend mit bestimmt – nun nimmt der Ufo-Vorsitzende Daniel Flohr seinen Hut. vom 15.01.2021
UNTERNEHMENNeuer Vertriebs-Chef soll Marktmacht der Brauerei Dargun stärken Nach den Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft im vergangenen Jahr um die Einführung eines Tarifvertrages hat das Darguner Unternehmen jetzt einen neuen Posten geschaffen. vom 14.01.2021
WOHNRAUM FÜR SENIORENWarnung vor Mangel an Wohnungen in Vorpommern Der Anteil der Senioren im Kreis wächst stetig. Weil es an Wohnungen für ältere Menschen fehlt, fordert die Gewerkschaft IG BAU größere Anstrengungen beim Bau seniorengerechter Quartiere. vom 11.01.2021
GEZIELTERE VORBEREITUNGBeamtenbund fordert bessere Krisenbewältigung des Staats Behörden und Politik sind voll im Krisenmodus. Doch bekämpfen sie die Pandemie und ihre Folgen so gut wie möglich? Der Spitzenvertreter des öffentlichen Diensts in Deutschland hat Zweifel. vom 11.01.2021
REFORMEN GEFORDERTArbeitgeber wollen Tarifverträge öffnen Öffnungsklauseln, Zukunftstarifverträge, Kündigungsschutz für angehende Betriebsräte – die Sozialpartner dringen auf neue Regeln. Doch was passt zur Arbeitswelt des Jahres 2021? vom 07.01.2021
GEWERKSCHAFTIG Metall verlangt mehr Mitbestimmung Die IG Metall fordert mehr Mitbestimmungsrechte in Aktiengesellschaften. Grund ist unter anderem die Corona-Pandemie. vom 03.01.2021
ARBEITNEHMER PROFITIERENDer Mindestlohn steigt etwas – aber wie geht es weiter? Zu Neujahr steigt der Mindestlohn. Doch lauter wird der Streit darüber, ob das reicht. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze in Deutschland? vom 30.12.2020
UMFRAGEFrauen verlieren in Corona-Krise mehr Arbeitszeit Die Corona-Krise verschärft am Arbeitsmarkt alte Rollenmuster. vom 29.12.2020
ALLE HÄNDE VOLL ZU TUNCorona versetzt Gewerkschaften in Stresstest Was bedeuten geschlossene Betriebe, Homeoffice und Kurzarbeit für Deutschlands Gewerkschaften? Oft bricht der direkte Kontakt zu den Beschäftigten einfach weg. vom 28.12.2020
„FALSCHE PRIORITÄTEN”Verdi-Chef Werneke fordert mehr Steuergeld für Sozialsysteme Setzt die Regierungskoalition bei ihrem Haushalt fürs nächste Jahr falsche Prioritäten? Verdi-Chef Werneke übt harsche Kritik. vom 26.12.2020