qTodendorf
Das Schloss Mitsuko ist ein Kleinod der japanischen Kunst in Deutschland. Doch am und um das Gebäude herum muss viel getan werden. Gemeinde und Verein sind ohne Förderung überfordert.
qNeparmitz
Das zuletzt leerstehende zweigeschossige Herrenhaus in Neparmitz war schon öfter Vandalismus ausgesetzt. Nun wurde es wohl zu großen Teilen zerstört.
qBoldekow
Eigentümerin Sabine Rischke hat die Fremdenzimmer im historischen Gemäuer "Rosalie", "Wilhelmine" und "Charlotte" genannt – und freut sich über Urlauber aus aller Welt.
qSommersdorf
Seit Jahren befindet sich das Schloss Sommersdorf in einer Art Dornröschenschlaf. Jetzt möchte der Gemeinderat Leben ins Haus bringen und sucht einen Restaurantbetreiber.
qRossin
Eins von rund 2000 Gutshäusern und Schlössern in MV steht in Rossin bei Ducherow. Eine Guthausretter-Gemeinschaft will wieder Leben in die historischen Mauern zu bringen.
qDemmin
Das Haus Demmin ist eine Ruine. Ein Student aus Karlsruhe interessiert sich trotzdem dafür: Er sucht für seine Master–Arbeit Informationen über den Gebäudekomplex.
qGreifswald/Dargibell
Das Rittergutshaus steht seit über 30 Jahren leer. Doch die Besitzer wollen dem Anwesen neues Leben einhauchen. Eine Ausstellung im Landratsamt zeigt den Sanierungsstand.
qDargibell
Peter Foydl und Pola Fleischer haben sich viel vorgenommen. Bei ihrem Engagement für Schloss Dargibell können sie Unterstützung brauchen.
qRensow
Das Gutshaus in Rensow findet sich in der „Gold-Ausgabe“ des Traveller wieder und erfährt somit als Ausflugsziel eine Ehre, die nur wenigen deutschen Häuserns zuvor zuteil wurde.
Dank Fördermitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte im letzten Jahr weiter am Gutshaus Rossin gebaut werden.
qTellow
Das Thünengut Tellow liegt wegen der Sanierungsarbeiten scheinbar in einem Dornröschenschlaf. Doch ab dem Frühjahr gibt es eine kleine Neuerung.
qAnklam
Im Anklamer Rathaus sind ab sofort interessante Fotografien von einem historischen Ort in der Region zu sehen.
qLibnow
Beim ersten Konzert des Jahres im Herrenhaus Libnow wird es romantisch.
qSchlatkow
Nachdem der Kaufvertrag mit der Gemeinde Schmatzin unterschrieben wurde, hat die Genossenschaft „Werk-Gut-Wohnen” nun weitere Schritte zur Umsetzung ihres Vorhabens eingeleitet.
qDucherow
Mit dem Weihnachtsglühen wollten die neuen Schlossbesitzer in Ducherow einfach mal allen Helfern danke sagen und auch neue Neugierige anlocken. Denn am Gutshaus gibt's noch viel zu tun.
qGroß Vielen
Das Gebäude ist über die Landesgrenze hinaus bekannt, weil in dem Ort zu DDR-Zeiten viele Landwirte ausgebildet wurden. Nun wurde das Herrenhaus für mehr als 400.000 Euro versteigert.
qPrebberede
Wie das Areal um das Herrenhaus in Prebberede einst ausgesehen hat, ist heute fast nicht mehr bekannt. Ein Forschungsprojekt soll das ändern.
Das prächtige Gebäude steht heute zwar mitten in Anklam, seine Vergangenheit ist jedoch eher landwirtschaftlich geprägt.
qQuilow
Aufregung im frischen Neuschnee in Quilow: Wenn so eine ganze Meute Dackel zusammenkommt, ist ganz schön was los. Das wissen ihre Besitzer nur zu gut.
qRamelow
Immer wieder werden alte Gutshäuser dem Zerfall überlassen, weil die Rettung teuer und aufwendig ist. Doch in Ramelow bei Friedland schickt ein bekannter „Gutshaus-Retter” sich an, die Ruine wieder
Der zweite Adventsmarkt im Gutshaus Waldberg ist größer als der erste im Corona-Winter 2021. Die persönliche Atmosphäre soll aber erhalten bleiben.
In der Besetzung Blockflöte und Harfe erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann.
Es gibt kaum einen besseren Ort für Märchen, als ein richtiges Schloss. Am Sonntag werden deshalb im Wasserschloss Quilow Märchen für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren erzählt.
qKargow
Nach der gescheiterten Privatisierung kann die Gemeinde Kargow nun auf eine Sanierung hoffen. Bald kommt zudem ein historisches Gebäude aus Groß Vielen unter den Auktionshammer.
qVorpommern
Das Gutshaus Ziethen hat sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelt. Der Vorsitzende des Fördervereins Peenetal hofft auf Ähnliches südlich der Peene.
qKletzin
Herrschaftlich residieren, könnte für Immobilienkäufer in Kletzin möglich werden – denn das ehemalige Gutshaus steht zur Auktion. Der Einstiegspreis ist gering.