HausgeräteherstellerVorwerk wächst trotz Ukrainekriegs und Pandemie Wuppertal Ob Thermomix oder Kobold-Staubsauger: Der Hausgerätehersteller profitiert in der Pandemie von seinem Direktvertrieb. vom 24.05.2022
Folgen des Ukraine-KriegsEU-Kommission: Schuldenregeln erst wieder ab 2024 Brüssel Eigentlich sollten die EU-Regeln für Schulden und Defizite nächstes Jahr wieder in Kraft treten, da sich die Wirtschaft erholt hat. Wegen des Kriegs in der Ukraine kommt nun doch alles anders. vom 23.05.2022
HaushaltsplanBrücken, Bäume, Bruchbuden – für alles hat Gnoien jetzt Geld Gnoien Erstmals plant Gnoien Geld ein, um auch mal ein verfallenes Haus abkaufen zu können. Richtig viel sollen unter anderem auch ein Grün- und ein Ladesäulen-Programm kosten. vom 20.05.2022
Etat 2022Bundeshaushalt 2022 steht, fast 140 Milliarden neue Schulden So früh war man in den vergangenen Jahren selten fertig. Nach nicht einmal 15 Stunden Bereinigungssitzung meldet der Haushaltsausschuss des Bundestags: Der Etat steht. vom 20.05.2022
RegionalisierungsmittelVersickern Millionen für den ÖPNV im MV-Landeshaushalt? Schwerin Das umstrittene 9-Euro-Ticket erhitzt in MV weiter die Gemüter – inklusive schwerer Vorwürfe der FDP in Richtung rot-roter Landesregierung. Es geht um Millionenbeträge. vom 19.05.2022
BürgerhaushaltFürs Templiner Bürgerbudget auch online abstimmen Templin 26 Vorschläge wurden eingereicht, so viele wie noch nie, seit es den Bürgerhaushalt gibt. Insgesamt 30.000 Euro stehen in Templin dafür zur Verfügung. vom 17.05.2022
FinanzenSpar-Willen der Feldberger Seenlandschaft wird belohnt Feldberg Der Schuldenberg der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft ist geschmolzen. Das hat eine positive Folge: Konsolidierungshilfen vom Land Mecklenburg-Vorpommern. vom 15.05.2022
Folgen des Ukraine-KriegsLänder üben massive Kritik am Ergänzungshaushalt des Bundes Berlin Die Folgen des Ukraine-Krieges in Deutschland abmildern – das ist Ziel des Ergänzungshaushalts. Doch die Ausgestaltung sorgt für Ärger. vom 11.05.2022
KommunalfinanzenHaushalt genehmigt, Kämmerin zufrieden Anklam Drei Projekte von städtischen Vereinen brauchen aktuell noch eine gesonderte Zustimmung der Rechtsaufsicht. Kämmerin Beatrix Wittmann-Stifft bleibt jedoch optimistisch. vom 06.05.2022
KommunalfinanzenAnklamer Haushalt genehmigt - nur Vereine zittern noch Anklam Nur sechs Investitionen der Stadt Anklam stehen in den Haushaltsjahren 2022 und 2023 aktuell noch auf der Prüfliste der Kommunalaufsicht. Die haben es vor allem für einige Vereine in sich. vom 06.05.2022