qTeterow
Teterow bricht mit der Tradition. Viele Jahre wurde das Hechtfest am Wochenende nach Himmelfahrt gefeiert. Davon rückt die Stadt 2023 ab.
Es war das letzte Konzert am Hechtbrunnen in diesem Jahr. Aber Fans brauchen keine Sorge zu haben: 2023 soll es wieder losgehen.
Seit einigen Wochen saniert der Teterower Felix Neumann den legendären „Hechtkrug“. Und er stößt dabei immer wieder auf kleine Schätzchen.
qMalchin
In Malchin soll am Wochenende endlich mal wieder gefeiert werden. Der neue Citymanager steht hier beim Straßenfest vor seiner Feuertaufe.
Viele Preise und Auszeichnungen wurden seit Beginn der Corona-Krise nicht mehr vergeben. In Teterow bleiben auch in diesem Jahr die Hechtorden im Schrank, in Malchin der nächste Ehrenbrief.
Die Lage an der Corona-Front weckt die Hoffnung, dass nach den vielen abgesagten Festen in den kommenden Wochen doch noch wieder mal so richtig gefeiert werden kann. Teilweise zumindest.
Die Bergringstadt Teterow sagt die Traditionsveranstaltung ab. Auch Himmelfahrt in Teschow wird ausfallen. Die Stadt hofft nun auf Mini-Events.
In Krisenzeiten nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aus einer Idee eine Spendenaktion für den Breitensport machen – das ist in Kiel gelungen. Die Aktion läuft jetzt auch in Teterow.
Rund 3000 Euro kamen bei der Spendenaktion für das Originalgipsmodell des Teterower Hechtjungen zusammen. Es wurde behutsam restauriert, bekam jetzt einen Platz im Rathaus der Stadt.
Das Verbot von Großveranstaltungen trifft auch die Teterower hart. Neben dem 100. Bergringrennen fallen nun auch zwei weitere Frühjahrs-Spektakel aus.
Das Hechtfest in Teterow erlebt an diesem Wochenende seine 30. Auflage. Der Hechtorden für besondere Verdienste wird in diesem Jahr gleich vier Mal verliehen.
Der Nordkurier spendiert zum Fest der Teterower eine Sonderbriefmarke. Es ist schon die zweite, die in diesem Jahr aus der Mecklenburgischen Schweiz durch ganz Deutschland reist. Und der Run darauf
Der Brunnen wird Ort eines ganz besonderes Spektakels. Zum Hechtfest wird seine Geschichte beleuchtet.
Das Wetter soll ja endlich wieder schön werden - perfekt also für einen Trip zum Hechtfest nach Teterow. Aber auch Regen wäre ausnahmsweise mal kein Problem - zumindest nicht für die, die sich beim
Die Schausteller halten Teterow die Treue. Zum Hechtfest sind sie da und kümmern sich diesmal zudem auch noch selbst um eine Programm im Festzelt.
Ein niedlicher kleiner Kerl beobachtet seit 1914 auf dem Teterower Markt im Adamskostüm das mehr oder wenige rege Treiben zu seinen Füßen. Doch warum steht er dort?