qPotsdam
Mit 230 Einsatzkräften hat die Polizei Razzien bei Motorradrockern in Berlin und Brandenburg durchgeführt. Es geht um Drogenhandel und Waffen. Sieben Personen sind festgenommen worden.
qWismar
Rammstein-Sänger Till Lindemann hasst es wie die Pest, wenn man ihn in die Nähe des Rechtsextremismus rückt. Doch ausgerechnet er spendet ahnungslos für den Verein eines bekannten Rechtsextremisten.
Der Rammstein-Sänger hat einem wohltätigen Verein Geld gespendet. Was er nicht wusste: Der Vereinsvorsitzende ist ein Hells Angels-Rocker mit hartem rechtsextremen Hintergrund.
qBielefeld
Etwa zwei Drittel der potenziell gefährlichen Rocker gehören den „Hells Angels”, „Bandidos”, „Outlaws” oder dem „Gremium” an. Im vergangenen Jahr waren mehrere Tausend Menschen in Rockerbanden
Philip Schlaffer war einer der bekanntesten Neonazis Mecklenburg-Vorpommerns und Präsident eines gefürchteten kriminellen Rockerclubs. Heute ist er Buddhist – und hilft gewalttätigen Jugendlichen beim
qKöln
Es kommt wohl nicht oft vor, dass ein deutscher Polizeipräsident seiner Stadt Zustände wie im Wilden Westen bescheinigt. Doch in Köln ist eben das zurzeit Realität. Wenn Bandidos und Hells Angels
qRostock
Den Verdächtigen wird vorgeworfen, einen Steuerschaden in Höhe von 27 Millionen Euro verursacht zu haben. Sie sollen den Hells Angels nahe stehen und sich zum Teil aus der Fremdenlegion kennen.
Ein Mitglied des Rockerclubs ist in Rostock wegen Drogenhandels verurteilt worden. Dennoch konnte er das Gericht als freier Mann verlassen.
qDresden
Full House für das LKA: Seit 2017 laufen die Ermittlungen wegen manipulierter Pokerrunden. Jetzt griff die Polizei zu, unter anderem in MV.
Vor sechs Monaten wurde der 35-Jährige in Rostock gefasst. Vor Gericht geht es um Drogengeschäfte in Höhe von 7 Millionen Euro.
qKarlsruhe
Das neue Vereinsgesetz verbietet den Rockergruppen das Tragen ihrer Symbole. Dagegen wollen sie nun rechtlich vorgehen, sie fühlen sich diskriminiert.
qDüsseldorf
Mehr als 700 Polizisten haben in 16 Städten Privatwohnungen der Hells Angels durchsucht. Die Beamten setzten damit ein Verbot von zwei Rockergruppen durch. Das Vereinsvermögen wurde beschlagnahmt.
qNeubrandenburg
2014 hatte ein Bestechungsskandal im Bewachungsgewerbe für Aufsehen gesorgt. Türsteher aus der Rockerszene sollen ihre Lizenzen ohne echte Prüfung im Nordosten erlangt haben. Drei von vier Prüfern
Eine kriminelle Gruppe von Rockern soll weiter aktiv gewesen sein. Das rief die Polizei auf den Plan.
Sie kamen in aller Frühe – und wurden fündig: Die Polizei hat in Mecklenburg-Vorpommern einen mutmaßlichen Drogenring ausgehoben. Einige der Verdächtigen stammen aus dem Rockermilieu.
Die Spur führt aus dem Rhein-Main-Gebiet in den Nordosten: Hessische Behörden hegen den Verdacht, dass sich Türsteher Berufsnachweise erkauft haben.