Holocaust-OpferBesuch hält Gedenken in Anklam wach Anklam Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler aus Rövershagen waren am Dienstag mit ihren Lehrern nach Anklam gereist, um einen wichtigen Job zu erledigen. vom 28.06.2022
Yad VashemIsrael gedenkt der im Holocaust ermordeten Juden Tel Aviv Autos halten auf der Straße an, Menschen bleiben stehen, die Sirenen heulen: Israel gedenkt der sechs Millionen im Holocaust ermordeten Juden. vom 28.04.2022
LiteraturBuch zum jüdischen Leben in Anklam wird vorgestellt Anklam Anklam war einst die Heimat zahlreicher Bürger jüdischen Glaubens. Wer sie waren, wurde für eine Publikation erforscht und zusammengetragen. vom 26.04.2022
VerfassungsschutzAntisemitismus erreicht Mitte der Gesellschaft Berlin Nicht immer tritt Antisemitismus so offen zutage wie bei bekennenden Holocaust-Leugnern und Neonazis. In Deutschland gibt es ihn er laut einer neuen Analyse tendenziell eher in verschleierter Form. vom 20.04.2022
FluchtUkrainische Holocaust-Überlebende flüchten nach Deutschland Frankfurt (Main) Hochbetagte Holocaust-Überlebende aus der Ukraine finden Aufnahme in Deutschland. Ein Netzwerk jüdischer Organisationen ermöglichte die Evakuierung. vom 16.04.2022
Krieg in der Ukraine„Gott entscheidet” - Holocaust-Überlebende bleibt in Kiew Kiew Vor dem Krieg in der Ukraine lebten rund 10 000 Holocaust-Überlebende in dem Land. Manche versuchen zu fliehen, manche können oder wollen nicht. Einige erhalten dabei auch Hilfe aus Deutschland. vom 04.04.2022
Babyn JarHolocaust-Gedenkstätte prüft Kriegsverbrechen in Ukraine Tel Aviv Eine Experteneinheit der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar will mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine untersuchen. vom 22.03.2022
Jüdisches LebenBei Else Neumann entschuldigt sich auch nach dem Krieg niemand Anklam Die Familie Neumann war einst in Anklam alteingesessen und wohlsituiert. Durch den Holocaust wurde sie so gut wie ausgelöscht. vom 21.03.2022
Jüdisches LebenVon angesehener Anklamer Familie überlebte nur der Sohn Anklam Die jüdische Familie Silbermann aus Anklam suchte in Stettin Geborgenheit. Die währte jedoch nicht lange. Im Februar 1940 wurden Erich und Cläre Silbermann deportiert. vom 08.03.2022
Krieg in der UkraineHolocaust-Überlebende: „Erinnert mich schon sehr an damals” Berlin Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch fühlt sich durch den Krieg Russlands in der Ukraine an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Diese Tragödie habe wieder „ein einzelner Mann” ausgelöst. vom 07.03.2022