qWiesbaden
Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken weiter. Viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände dennoch nicht leisten. Auch für Verkäufer ist das bitter.
qMalchow
Die Stadtvertretung in Malchow hat am Donnerstag einen langen Abend vor sich. Die Tagesordnung ist umfangreich.
qDargun
Bevor 2025 die Grundsteuerreform greift, will die Stadt Dargun bereits ab dem kommenden Jahr zulangen. Vor allem die Steuer für Hausbesitzer soll dann in die Höhe gehen.
qSchwerin
Die Landesregierung will im laufenden Jahr knapp 60 Millionen Euro zusätzlich für neu gebaute Wohnungen bereitstellen. Das soll Anreize für Wohnungs- und Bauunternehmen schaffen.
In Malchow soll es künftig ein ökumenisches Begegnungszentrum geben. Die katholische Kirchengemeinde will dafür ihre Gebäude zur Verfügung stellen.
qPasewalk
Ein Immobilien-Unternehmen würde gern in der Torgelower Straße bauen. Das fanden die Kommunalpolitiker beim ersten Versuch nicht überzeugend. Ab der kommenden Woche wird sich zeige...
qPotsdam
Eine Familie muss ihr Haus wegen eines Behördenfehlers abreißen. Alle Versuche, das zu verhindern, sind gescheitert. Nun wird es teuer – aber für wen?
qNeustrelitz
Am Bahnhof Neustrelitz stehen einige alte Gemäuer und sind zum Teil dem Vandalismus preisgegeben. Für das ehemalige Hotel „Villa Höcker“ gibt es aber Hoffnung.
qRostock
Wer mit einem Grundstück auf der Ostseeinsel Hiddensee liebäugelt, ein altehrwürdiges Haus bevorzugt oder einen Ex-Friedhof spannend findet, sollte jetzt aufpassen.
qAnklam
Wer aktuell ein Grundstück in der Stadt Anklam kaufen möchte, hat wieder gute Chancen dieses zum Bodenrichtwert zu bekommen. Allerdings gibt es derzeit kaum noch Nachfragen.
qAltentreptow
Die Stadt Altentreptow bemüht sich seit Jahren, Baulücken im Sanierungsgebiet zu schließen. Doch unerwartete Hürden bremsen offenbar so manchen Häuslebauer aus.
qGreifswald
Eine Wohnungssuche ist nie einfach, doch in einer Stadt in Vorpommern gestaltet sie sich momentan fast unmöglich. Mieter greifen zu ungewöhnlichen Tricks.
qNeuwalde
Sie kamen extra aus Sachsen–Anhalt in die Seenplatte. Als Fachkräfte arbeiten sie direkt vor Ort. Doch der Traum vom eigenen Haus ist mittlerweile ein Albtraum geworden.
Ein Kredit ohne Zinsen für Haus– und Wohnungsmodernisierung, von dem ein Viertel nicht zurückgezahlt werden muss: Bislang nimmt diese Förderung fast keiner an.
Ein Kredit bis zu 120.000 Euro ohne Zinsen, von dem ein Viertel nicht zurückgezahlt werden muss: Das gibt es für bestimmte Haus- und Wohnungsbesitzer in MV.
qRangsdorf/Potsdam
Eine Familie aus Brandenburg verliert wegen eines Behördenfehlers ihr Haus und muss dafür zahlen. Nun verhandelt das Justizministerium mit ihr – und dämpft große Erwartungen.