Berlin
Die Immobilienpreise sind sehr hoch, die Bauzinsen haben sich verdreifacht. Tomas Peeters, Chef des Baufinanzierungsvermittlers Baufi24, spricht über soziale Folgen dieser Entwicklung.
Güstrow
Die Jugendherberge im Ortsteil Schabernack fristet ein trostloses Dasein. Nun hat die Stadt ein Verfahren angestoßen, damit in die Einrichtung bald wieder Leben einzieht.
Malchin
Die ehemaligen Reparaturhallen des Malchiner Bahnwerkes passten längst nicht mehr ins Konzept einer Vermarktung der Gewerbeflächen.
Der Anstieg der Bauzinsen sorgt bei Immobilieninteressierten für Ernüchterung. Viele Käufer gehen mehr Kompromisse ein.
Harte Zeiten für alle, die in die eigenen vier Wände ziehen wollen. Die Immobilienpreise sind hoch, die Bauzinsen ebenfalls. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Durch die stark gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Normalbürger ein Eigenheim leisten. Dadurch droht eine neue Art der gesellschaftlichen Spaltung.
Loitz
Damit lose Putzteile nicht auf die Straße fallen, wurden am ältesten Loitzer Haus Notsicherungsarbeiten vorgenommen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht zum Verkauf.
Altentreptow
Im Immobilienstreit in Altentreptow behauptet der Eigentümer des Bahnhofs, dass es ein besseres Angebot gibt. Doch die Stadt hat ihm jetzt ein Ultimatum gestellt.
Groß Methling
Durch die Debatte um die Legalisierung von Hanf als Genussmittel hat dieser Rohstoff derzeit eine große Öffentlichkeit. Interessierte können bald erleben, wofür die Pflanze noch taugt.
Demmin
Wer will, kann in Demmin mit etwas Glück für wenig Geld zum Grundstückseigentümer werden. Die Stadt verkauft ein Haus zum Höchstgebot. Es gibt aber einen Haken.
Der Frust sitzt tief: Obwohl die Stadt deutlich gemacht hat, den Bahnhof kaufen zu wollen, bietet der Eigentümer den Gebäudekomplex im Internet an — für den doppelten Preis.
Neubrandenburg
Mehrfamilienhäuser, Luxuseigenheime und eine Kita sollen entstehen. Nur sozialen Wohnungsbau möchte der Investor nicht.
Die Pandemie und der Trend zum Homeoffice haben das Leben auf dem Land für viele attraktiver gemacht. Doch ist diese Entwicklung nur von kurzer Dauer?
Mit einer neuen Geschäftsidee soll in eine der leer stehenden Gewerbeflächen in der Unterbaustraße wieder Leben einkehren — und die Altentreptower kreativ arbeiten.
Greifswald/Dargibell
Das Rittergutshaus steht seit über 30 Jahren leer. Doch die Besitzer wollen dem Anwesen neues Leben einhauchen. Eine Ausstellung im Landratsamt zeigt den Sanierungsstand.
Vorpommern
Die Grundsteuererklärung brachte es vielleicht erst ans Licht: In einigen Dörfern haben sich die Bodenrichtwerte zum Teil mehr als verdoppelt. Woran liegt das?