Union in GefahrWird Großbritannien zu Kleinengland? London In Nordirland erhält eine Partei die meisten Stimmen, die eine Wiedervereinigung mit Irland anstrebt. vom 12.05.2022
Staatsanwaltschaft ermitteltBaden-Württembergs Innenminister Strobl in Not Stuttgart Die Opposition erhöht den Druck auf Baden-Württembergs Innenminister Strobl. Der CDU-Mann ist in eine Affäre um sexuelle Nötigung durch einen ranghohen Polizisten verstrickt. vom 05.05.2022
KonflikteNordkorea will Atomwaffenprogramm rascher vorantreiben Seoul Nordkorea ist dabei, seine Atomstreitmacht auszubauen. Dem Ziel dienten auch die jüngsten Raketentests. Machthaber Kim Jong Un hat dabei offenbar nicht nur den Zweck der Abschreckung im Sinn. vom 26.04.2022
NationalfeiertagNordkorea feiert „Tag der Sonne” mit Tänzen und Feuerwerk Seoul Zum Nationalfeiertag in Nordkorea hatte Südkorea neue Raketenstarts befürchtet. Doch Waffentests blieben diesmal aus. vom 15.04.2022
Mecklenburg-VorpommernAufräumen im Innenministerium lässt auf sich warten Schwerin In der Ära der CDU-Minister Caffier und Renz rankten sich einige Skandale um das Innenministerium. SPD und Linke wollten „aufräumen” – doch was ist passiert? vom 31.03.2022
Krieg von RusslandZwei Drittel haben Angst vor Drittem Weltkrieg laut Umfrage Köln Wie weit geht Putin? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen weltweit und in Deutschland. Laut einer Umfrage hat weit mehr als die Hälfte hierzulande sogar Angst vor einem Dritten Weltkrieg. vom 01.03.2022
InnenpolitikSteinmeier vor zweiter Amtszeit als Bundespräsident Berlin Mit den Worten „Was für ein schöner Sonntag” begann Joachim Gauck 2012 die Rede nach seiner Wahl zum 11. Bundespräsidenten. Sein Nachfolger Frank-Walter Steinmeier wird dies auch sagen können. vom 13.02.2022
KamingesprächInnenminister von Bund und Ländern blicken auf Corona-Demos Stuttgart Omikron hin oder her – die Innenminister kommen wieder persönlich zusammen, um vertraulich zu reden. Wichtige Themen gibt es zu besprechen – etwa die Corona-Demos und die Radikalisierung im Netz. vom 28.01.2022
BrauchtumMehr als 500.000 Unterschriften bei Böllerverbot-Petition Berlin Zu Silvester gehören Böller und Raketen. Oder etwa doch nicht? Ein Aktionsbündnis setzt sich dafür ein, dass es zukünftig beim Jahreswechsel ruhig bleibt und nennt Argumente. vom 14.01.2022
ParteienBundespräsident: Linke schlägt Sozialmediziner Trabert vor Berlin Echte Siegchancen hat Gerhard Traber angesichts der breiten Unterstützung für Amtsinhaber Steinmeier nicht. vom 10.01.2022