Nach InsolvenzBundesregierung gibt Kaufangebot für Rostocks MV-Werft ab Rostock Auf dem Werftgelände soll das Marinearsenal der Bundeswehr angesiedelt werden, welches sich um die Instandhaltung der Marine kümmert. vom 24.06.2022
InsolvenzPerspektive für Werft-Mitarbeiter in Stralsund ungewiss Stralsund Bei drei Mitarbeiterversammlungen an den ehemaligen Standorten der insolventen MV-Werften wurde klar: Vor allem in Stralsund bleiben noch viele offene Fragen. vom 22.06.2022
KonjunkturMehr Firmenpleiten im Mai Wiesbaden In der Hochphase der Corona-Pandemie war die Pflicht zum Insolvenzantrag zeitweise ausgesetzt. Das hatte sich positiv bemerkbar gemacht. Seit Mai bleibt dieser Effekt wieder aus. vom 13.06.2022
InsolvenzverschleppungAngeklagtes Paar schweigt vor Gericht hartnäckig Neuruppin Unter anderem wegen Unterschlagung angeklagte Eheleute lehnen ein Angebot des Landgerichts strikt ab. vom 27.05.2022
MV-WerftenGrößtes Kreuzfahrtschiff der Welt wird offenbar in MV versenkt Wismar Bitterer Rückschlag für die noch 1500 Mitarbeiter der insolventen MV-Werften: Die „Global One” kann wohl nicht weiter gebaut werden – ein potenzieller Käufer ist abgesprungen. vom 23.05.2022
Demo in SchwerinEhemalige Werftarbeiter verlieren langsam die Geduld Schwerin Wann passiert an den Werften in Wismar, Stralsund und Rostock wirklich etwas? IG Metall und die Beschäftigten warnen vor dem drohenden Ende der Transfergesellschaft. vom 19.05.2022
Insolvenz MV WerftenLässt die Bundesregierung 1500 Werftmitarbeiter in MV absaufen? Rostock Die Situation auf den Standorten der ehemaligen MV Werften spitzt sich zu. Zwar werden Grundstücke auf den Standorten verkauft, doch die Perspektive für die Beschäftigten fehlt. vom 04.05.2022
Gericht urteiltBoris Becker zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt London Der ehemalige Tennisstar Boris Becker muss ins Gefängnis. Ein Gericht in London verurteilte den dreifachen Wimbledon-Sieger am Freitag zu zweieinhalb Jahren Haft. vom 29.04.2022
Betriebe in NotPandemie und Krieg zehren an den Risikoreserven im Mittelstand Neubrandenburg Die Corona-Pandemie hat den Mittelstand einer Umfrage zufolge im Nordosten bereits deutlich belastet. Nun üben die Folgen des Kriegs in der Ukraine zusätzlichen Druck aus. vom 23.04.2022
KonjunkturExperten erwarten steigende Unternehmensinsolvenzen Wiesbaden Die Zahl der Firmenpleiten sinkt zu Jahresbeginn. Rasant gestiegene Energiepreise und zusätzliche Störungen der Lieferketten infolge des Ukraine-Krieges belasten die Wirtschaft aber zunehmend. vom 14.04.2022