Wetter-ExtremeWarmer Winter wundert den Meteorologen nicht Neubrandenburg Auch wenn es in dieser Woche wieder mal Frost geben kann: Der Winter ist bislang sehr mild. Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort. vom 16.01.2023
DemonstrationGroßdemo in Lützerath mit Thunberg und Neubauer Lützerath Einige hundert Teilnehmer der Demo gegen den Braunkohleabbau in Lützerath sind bis an die Abbruchkante des Tagebaus vorgedrungen. Die Polizei warnt vor dem Einsturz. vom 14.01.2023
LützerathThunberg vergleicht Kohletagebau mit "Herr der Ringe" Erkelenz Führende Grünen-Politiker verteidigen den Abriss von Lützerath. Für Klimaktivistin Greta Thunberg nicht nachvollziehbar. Sie zieht einen Vergleich zum "Reich Mordor". vom 14.01.2023
WissenschaftKlimabehörden: 2022 zählt wieder zu den wärmsten Jahren Washington Das Jahr 2022 gehört erneut zu den wärmsten seit Beginn der Messungen. Nach Angaben der Nasa war die Erde im Schnitt 1,11 Grad wärmer als zum Ende des 19. Jahrhunderts. vom 13.01.2023
Worum geht es in Lützerath?Klima-Clash an der Abbruchkante Erkelenz Ein Energiekonzern will ein Dorf abreißen, um Kohle abzubaggern. Klimaaktivisten wollen das verhindern. Das ist die Ausgangslage im rheinischen Lützerath – politisch brisant vor allem für die Grünen. vom 10.01.2023
KlimablockadenSchon über 1000 Verfahren gegen Klimakleber – allein in Berlin Berlin Die Klimakleber sind hartnäckig – und das schlägt sich auch in der Zahl der Justizverfahren nieder. Zuletzt am Freitag gab es neue Urteile in Berlin. vom 07.01.2023
Fernsehen„Klima retten für Anfänger“ – mit Ziegen statt Rasenmäher Berlin Der Klimawandel geht unaufhaltsam weiter und beschäftigt gerade die jüngere Generation. Wie ein Mädchen ihre Familie umzuerziehen versucht, das erzählt eine neue ARD-Sozialkomödie. vom 06.01.2023
Letzte Generation20-Jährige vor Gericht – 30 Strafverfahren gegen Klima-Kleberin Berlin Sie habe wegen der „Klimakatastrophe“ ihr Abitur abgebrochen. Nun steht eine 20-Jährige von der „Letzten Generation” vor Gericht. Eine Richterin wurde persönlich. vom 06.01.2023
Von „Hambi” zu „Lützi”: Konflikt um Symbol der Klimabewegung Erkelenz Déjà-vu im Rheinischen Braunkohlerevier: Wenige Jahre nach der Räumung des Hambacher Forstes bahnt sich erneut ein gewaltsamer Konflikt zwischen Politik und Klimaaktivisten an. vom 06.01.2023
KlimakriseViele Gletscher auch bei geringer Klimaerwärmung verloren Pittsburgh Eine neue Studie bestätigt: Die Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte die Politik handeln, heißt es. Denn jedes zehntel Grad zählt. vom 06.01.2023