VOLKSTRAUERTAG▶ Pasewalk und Strasburg gedenken der Toten Mit Kranzniederlegungen gedachten am Volkstrauertag die Einwohner der Uecker-Randow-Region der Toten von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft. vom 17.11.2019
KRIEGSGRÄBERFÜRSORGEInnenminister Caffier sammelt Spenden in Uniform Für die aktuelle Spendenaktion der Kriegsgräberfürsorge hat sich Innenminister Caffier in seiner Reservisten-Uniform auf Spendensammlung begeben. vom 29.10.2019
KRIEGSHINTERLASSENSCHAFT500-Kilo-Bombe aus der Müritz geborgen Bei dem Kampfmittelfund handelt es sich um eine deutsche Übungsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Ob sie mit einer Sprengladung versehen ist, ist noch unklar. vom 23.10.2019
DROHENDE ABSCHIEBUNGEine ukrainische Familie und ihr täglicher Kampf ums Glück Eine junge ukrainische Familie in Ueckermünde bangt jeden Tag und jede Nacht, dass sie ihr neues Zuhause Hals über Kopf verlassen muss. vom 18.10.2019
FRIEDENSDEMO▶Templiner verurteilen Kriegsführung der Türkei (mit Video) Seit neun Tagen gibt es einen neuen Krieg: in Nordsyrien. Eine Templiner Initiative will Menschen mobilisieren, etwas dagegen zu tun. vom 18.10.2019
EKLAT UM SALUT-FOTOGündogan gefällt Militärgruß türkischer Nationalspieler Nachdem er 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdogan posiert hatte, gab sich DFB-Spieler Ilkay Gündogan geläutert. Jetzt sorgt er wieder durch ein Bild für Aufregung. vom 13.10.2019
URAUFFÜHRUNG„Die Katze und der General” am Thalia: Abend gegen den Krieg Die Schriftstellerin Nino Haratischwili weitet das Blickfeld ihrer Leser in Richtung Südosteuropa. vom 01.09.2019
GEDENKEN IN WIELUNSteinmeier bittet Polen um Vergebung für deutschen Terror Am 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Polen um Vergebung für den deutschen Vernichtungskrieg mit Millionen Toten gebeten. vom 01.09.2019
80. JAHRESTAGSteinmeier und Merkel bei Weltkriegsgedenken in Polen Polen gedenkt am Sonntag des 80. Jahrestags des deutschen Überfalls, der den Beginn des Zweiten Weltkrieges markierte. vom 01.09.2019
MILLIARDENFORDERUNGENGroße Mehrheit gegen Reparationen für Polen und Griechenland Die Forderungen aus Polen und Griechenland nach Reparationen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg stoßen in Deutschland auf breite Ablehnung. vom 30.08.2019