qBerlin
Die Ministerpräsidentin aus MV genoss ihren ersten Auftritt als Bundesratspräsidentin. Wird das ein kurzer Ausflug in die Bundespolitik oder hat es eine langfristige Perspektive?
qSchwerin
Landespolitiker aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erwarten beim Thema Migration mehr Unterstützung vom Bund.
qNeubrandenburg
Auf dem Wirtschaftsempfang der IHK Neubrandenburg warnte Kammerpräsident Wolfgang Blank von einem Vertrauensverlust in Deutschland, der auch die Wirtschaft hart treffe.
Seit drei Jahren ist MVs Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) krebsfrei. Im September wird sie sich einer Rehamaßnahme unterziehen. Ihre Aufgaben übernimmt ein ganzes Team.
Die SPD regiert in MV seit Jahrzehnten und fordert immer wieder gute Löhne. Bei Unternehmen mit Landesbeteiligung sieht's aber düster aus. Das zeigt ein Beispiel auf Usedom.
MV will nicht nur das Land zum Leben sein, sondern auch das Land mit guten Löhnen – das betont die SPD immer wieder. Bei der Umsetzung gibt es Schwierigkeiten.
qNeustrelitz
Ministerpräsidentin Schwesig bekommt wieder Protestkarten, weil sich das Land bislang vor einem Bekenntnis zur Deutschen Tanzkompanie drückt.
In Rostock sollten eine unbemannte Drohne und ein leichter Passagierhubschrauber entwickelt werden. Zur Rolle Manuela Schwesigs und der Landesregierung stellen sich Fragen.
Warum schmeißt die Ministerpräsidentin ihren Vorgänger nicht einfach raus? Offenbar befürchtet Manuela Schwesig, dass Erwin Sellering als Stiftungschef in einer stärkeren Position ...
qBerlin/Schwerin
MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Unions-Forderungen nach einem sofortigen Aus der Rente mit 63 strikt zurückgewiesen.
Ein Wohnungskauf des Ehepaars Schwesig wirft Fragen auf, die die Ministerpräsidentin eigentlich nicht beantworten wollte. Nun tat sie es doch.
qSchwerin/Berlin
Wie ein schwerer Klotz hängt die Klimastiftung am Bein der Landesregierung. Das Verhältnis ist zerrüttet, die Situation verfahren. Ob da teure Hilfe aus Berlin hilft?
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht nach dem Bund–Länder–Gipfel zu den Flüchtlingskosten einen ersten Teilerfolg für die Länder.
qSchwerin/Teterow
Um das Reizthema LNG–Terminal ging es diesmal nicht. Es war ein länger geplanter Wirtschafts-Besuch des Bundeskanzlers. Vor Ort bekam er auch Pfiffe zu hören.
Die Geschehnisse rund um die Klimastiftung werden immer mysteriöser. Offenbar wurden Millionenaufträge beim Bau von Nord Stream 2 innerhalb der Familie vergeben.
qBinz
Auf Rügen suchten Kanzler und Vizekanzler das Gespräch mit Kritikern ihrer LNG-Pläne. Scholz plauderte über seinen Urlaub - und weiß offenbar schon, wo das Terminal hin soll.
Die Klimaschutzstiftung ist ein schwerer politischer Bremsklotz, den die Landesregierung mit sich rumschleppt. Und das könnte noch eine Ewigkeit so bleiben.
qRügen
Rügen und das LNG-Terminal – ein explosiver politischer Mix. Jetzt sollen Kanzler und Vize-Kanzler persönlich die Situation entschärfen. Die CDU sieht die Verantwortung auch noch w...
Nachrichten vom Axel-Springer-Chef sorgen für große Empörung. MVs Ministerpräsidentin bezeichnet die Äußerungen Döpfners über Ostdeutsche als „arrogant und unverschämt“.
Hilfen kämen zu spät, Gesetze gingen an der Realität vorbei — Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sucht den Konflikt mit der Bundesregierung.
Lob für den Kanzler, aber Kritik an der Regierung. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig müht sich um den Spagat zwischen Loyalität zur Partei und zu den Bürgern in MV.
qBerlin/Sassnitz
Die Pläne für ein LNG–Terminal vor Sellin liegen auf Eis, weitere Standorte in der Nähe der Insel werden geprüft. Umweltverbände richten nun einen Appell an Schwesig.
In MV konnte 2022 ein Haushaltsüberschuss von 690 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Davon sollen nun vor allem Kommunen, Feuerwehren und Grundschüler etwas haben.
Für mehrere zehntausend Euro lässt sich die Schweriner Staatskanzlei von PR–Profis zum Umgang mit der Klimastiftung beraten. Wem nützt das?
qLinstow
Wie weit reicht Russland in die Landespolitik rein, fragt FDP–Chef René Domke. Die Arbeit des U–Ausschusses zur Klimastiftung ist jedenfalls groß — auch nach einem Schwesig–Rücktri...
Riesige Containerdörfer haben riesigen Protest in Mecklenburg–Vorpommern ausgelöst – jetzt ändern Landesregierung und Kommunen ihre Flüchtlingspolitik.