Schwerin
Die Grünen in Mecklenburg–Vorpommern werfen der Landesregierung Unwahrheit zur Nord-Stream-2-Pipeline vor. Und fordern den Rücktritt von Innenminister Pegel.
Berlin
Wer hat die Nord-Stream-Pipelines zerstört? Recherchen führen offenbar zu einer Spur in die Ukraine – und zur Frage: Drohen Anschläge auf LNG-Terminals?
Die Geschehnisse rund um die Klimastiftung werden immer mysteriöser. Offenbar wurden Millionenaufträge beim Bau von Nord Stream 2 innerhalb der Familie vergeben.
Kaliningrad
Nur wenige Tage vor den Explosionen in der Ostsee an den Nord-Stream-Gasleitungen sollen mehrere russische Schiffe an den Tatorten gewesen sein.
Kopenhagen/Moskau
Dänemark will gemeinsam mit Russland einen Gegenstand in der Ostsee bergen, der kürzlich neben den Nord–Stream–Gaspipelines gefunden wurde.
Laut "Welt am Sonntag" war die Nord Stream 2-AG stärker in die Gründung der Klimastiftung MV involviert. Innenminister Pegel reagierte darauf in einer eiligen Mitteilung.
Neubrandenburg
Berichte zum Angriff auf Nord–Stream 1 und 2 sorgen für Spekulationen. Beunruhigend, dass eine Segelcrew kritische Infrastruktur zerstören kann, so unser Kommentator.
Christiansø
Bereits Ende 2022 habe sich die Polizei bei der Insel-Verwaltung über ein Boot erkundigt, das dort festgemacht haben soll. Wie hängt das mit den Anschlägen zusammen?
Ist der Konflikt zwischen Manuela Schwesig und Erwin Sellering jetzt beendet? Der Chef der Klimastiftung äußerte sich am Dienstag zur Zukunft der Stiftung – und übte scharfe Kritik.
Der ehemalige Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) hat Zweifel an der Darstellung der Ministerpräsidentin geäußert, nicht über die Verbrennung von Steuerunterlagen der Klimastiftung MV informiert worden zu sein. Es erscheine „nicht ganz richtig, dass überhaupt keine Informationen in der Staatskanzlei angekommen sind“, sagte der CDU–Politiker am Montag gegenüber dem NDR.
Der Vorstand der umstrittenen Klimastiftung MV will über den aktuellen Sachstand berichten. Derweil läuft die politische Aufarbeitung auf Hochtouren: Die Landesregierung um Manuela Schwesig (SPD) will den schwarzen Peter dabei nicht allein zugeschoben bekommen.
Es ist ein schwerer Gang für Heiko Geue – in einer Sondersitzung zu verbrannten Steuerakten steht der SPD–Politiker dem Finanz– und dem Rechtsausschuss Rede und Antwort.
Er war zwölf Jahre außenpolitischer Berater der Bundeskanzlerin – jetzt steht Christoph Heusgen vor einer Premiere und bezeichnete eine historische Entscheidung als falsch.
Die Angriffe von Ex-CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak auf Ministerpräsidentin Manuela Schwesig treffen in MV auf heftigen politischen Widerstand.
Lubmin
Haben die USA Nordstream sabotiert? In Russland wird ein Bericht darüber gefeiert, die Bundesregierung weist ihn zurück, will aber auch nicht über eigene Erkenntnisse sprechen.
Ex-CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat sich politisch weit aus dem Fenster gelehnt – und erklärt im Interview mit dem Nordkurier seine Position.
Die MV-Ministerpräsidentin wird die Themen Gaspipeline und die Klimaschutzstiftung nicht los. In der TV-Sendung „Markus Lanz” wurde die SPD-Politikerin scharf attackiert.
Wie hat einer der einflussreichsten Gaslobbyisten den Pipeline-Deal eingefädelt? In Schwerin gibt es im Untersuchungsausschuss Antworten.
Washington
Ein bekannter US-Journalist will Belege dafür haben, dass der Geheimdienst CIA hinter der Attacke auf die Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee steckt. Doch ist das seriös?
Wer ist für die Sprengung der Nord-Stream-Leitungen im September verantwortlich? Der CDU-Abgeordnete Kiesewetter wagt sich mit einem Verdacht aus der Deckung.
Karlsruhe
Ende September waren nach Explosionen nahe Bornholm insgesamt vier Lecks an den beiden Pipelines entdeckt worden. Wer dafür verantwortlich ist, bleibt unklar.
MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat in einem Interview mit ihrer eigenen Russland-Politik abgerechnet, dabei aber auch Vorwürfe gegen Bundespolitiker erhoben.
Die Nord-Stream-Gaspipelines haben Mecklenburg-Vorpommern politisch mächtig in Misskredit gebracht. Hatten die die zuständigen Wirtschafts-Chefs keine Zweifel?
Mit Milliarden-Investitionen haben sich deutsche Energieunternehmen am Pipeline-Projekt von Gazprom beteiligt. Die Hintergründe erläuterte der Chef von Wintershall im MV-Landtag.
Jetzt soll es beim Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2 und Klimastiftung MV um die nackte Wahrheit gehen. Mehrere Zeugen werden befragt.
Im Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung haben die Anhörungen begonnen. Zwei Experten waren in einem Punkt einig: Nord Stream 2 wurde nicht benötigt.