BOOMENDES ONLINE-GESCHÄFTIkea Deutschland steigert Umsatz Der Möbelhändler Ikea bleibt in Deutschland auch dank des boomenden Online-Geschäfts auf Wachstumskurs. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2019 (31. vom 20.11.2019
STERNE UND COSo erkennen Sie Fake-Bewertungen Online-Bewertungen sind auf den ersten Blick praktisch und nützlich – Verbraucherschützer warnen allerdings davor, ihnen blind zu vertrauen. vom 18.11.2019
AMTSGERICHT WARENMilde Strafe für Betrug mit Handy-Verkauf auf Ebay Alleinerziehend, ohne Schulabschluss und Arbeit ist eine 27-jährige Frau aus Waren auf Hartz IV angewiesen. Mit Betrug beim Online-Handel füllte sie ihr Portemonnaie auf. vom 13.11.2019
WACHSENDE PAKETBERGEDeutsche Post mit starkem Wachstum Der boomende Online-Handel kurbelt die Paketgeschäfte der Deutschen Post DHL weiter an. vom 12.11.2019
CO2-EMISSIONEN KOMPENSIERENZalando arbeitet an Klimaneutralität Der Online-Händler Zalando will mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen. vom 30.10.2019
REGIONALE VERMARKTUNGDieses Duo treibt Handel mit regionalen Produkten an Ein Landwirt und ein Internet-Experte haben einen Online-Vermarktungs-kanal aufgebaut. Vor allem regionale Produkte sollen dort vertrieben werden. vom 28.10.2019
VERSCHWENDUNG IM ONLINEHANDELSchulze will „Obhutspflicht” gegen Vernichtung von Waren Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will die Vernichtung neuwertiger Waren unter anderem im Onlinehandel über neue Pflichten für die Händler eindämmen. vom 06.08.2019
FINANZIERUNGSRUNDEFinanz-Start-up Klarna ist 5,5 Milliarden Dollar wert Die vor allem als Anbieter des Online-Kaufs auf Rechnung bekannte Firma Klarna wird mit einer Bewertung von 5,5 Milliarden Dollar zum teuersten europäischen Fintech-Start-up. vom 06.08.2019
EUROPÄISCHER GERICHTSHOFUrteil zu Verantwortung von Websites beim „Like”-Button Auf Nutzer von Webseiten mit eingebundenem „Like”-Button von Facebook könnte ein weiterer Einwilligungs-Klick zukommen. vom 29.07.2019
ONLINE-PORTALDamit Uckermärkisches effektiver in die Regale kommt Beim Vertrieb regionaler Produkte werden neue Ideen erprobt. Mit „Marktschwärmer Uckermark” sollen Verbraucher und Erzeuger einfacher zusammen kommen. vom 13.06.2019