qPasewalk
City-Managerin Claudia Große hat sich für dieses Osterfest etwas Besonderes ausgedacht.
An den kostenlosen Überraschungen, die im Krügerpark in Pasewalk zu haben waren, haben sich manche Spaziergänger offenbar zu gierig bedient. Die Folge: weinende Kinder und verärgerte Eltern.
qTemplin
Im Bus durch die Uckermark über Templin, Prenzlau, Angermünde und Schwedt saß zu Ostern jemand Spezielles am Steuer.
qSchwedt
Rund 15 „Wasserratten“ sind zu Ostern an der Flussbadestelle Schwedt erschienen, um ins kühle Nass einzutauchen.
qTorgelow
Im Ukranenland Torgelow war am Osterwochenende nur ein Viertel der 80 Akteure im Einsatz. Das hatte allerdings nichts mit den vereinsinternen Streitigkeiten zu tun.
qMüritzregion
Dank vieler engagierter Vereine und Unternehmer gab es am Osterwochenende viel zu erleben. Unter anderem durften viele Kinder an einer Lämmertaufe teilnehmen.
qBurg Stargard
Erstmals seit 2017 wurde am Marie-Hager-Haus wieder Ostern gefeiert. Doch vor dem Fest musste eine Organisatorin Mehl für die vielen Kuchen besorgen – ein Kraftakt.
qWahlendow
Zum ersten Mal lud der Dorfverein in Wahlendow am Wochenende zum Eiertrudeln ein.
So was gab es hier noch nie: Eine Künstlerin sorgt in Pasewalk erneut für Gesprächsstoff. Es geht um Menschen aus der Ukraine, Krieg, Eier, Strumpfhosen, Sprache und Ostern.
qPrenzlau
Wegen Corona hatten in den vergangenen zwei Jahren traditionelle Events zu Ostern nicht stattfinden können. Diesmal sieht es wieder anders aus.
qMöllenhagen
Er hat es wieder getan. Der Kreistagspräsident und Landtagsabgeordnete Thomas Diener (CDU) hat sich im rosa Hasenkostüm filmen lassen.
qSchwichtenberg
Schon der erste Fahrtag hat in Schwichtenberg alle Erwartungen übertroffen. Etwa 240 Fahrgäste fuhren am Sonnabend mit der historischen Schmalspurbahn.
qUeckermünde
Der Ueckermünder Hafen-Flohmarkt war wieder im Ueckerpark aufgebaut worden. Etwa 50 Händler kamen.
Dass der regionale Frischemarkt in Ueckermünde auf den Ostersonnabend fiel, war Zufall. Bei einem besonderen Tanz wurden die Zuschauer nachdenklich.
qNeubrandenburg
Nach vielen Absagen konnten Kunsthandwerker ihre Stücke wieder direkt an Neubrandenburgs Treptower Tor zum Kauf anbieten. Das Wetter ließ dabei kaum Wünsche offen.
qFerdinandshof
Die Ferdinandshofer halten eisern durch. An jedem Sonnabend protestierten sie gegen die Windkraftpläne in der Nähe des Ortes. Nun schon zum 170. Mal.