Zu alt?Fitter Ex-Lehrer fühlt sich diskriminiert Prenzlau Ralf Bahr ist topfit und voller Schaffenskraft. Die hätte der pensionierte Lehrer gern in den Dienst der Gesellschaft gestellt. Doch er darf nicht. vom 05.02.2023
JustizZwei neue Richter am Bundesverfassungsgericht Berlin Rhona Fetzer und Thomas Offenloch folgen auf Monika Hermanns und Peter Michael Huber. Beide seien „Spitzenjuristen”, so Bundespräsident Steinmeier bei der Ernennung. vom 11.01.2023
SchöffenwahlEhrenamtliche Richter – mehr Bewerber als Posten Neubrandenburg Für das Ehrenamt des Schöffen haben sich in Neubrandenburg mehr als genug Bewerber gefunden. Noch ist es aber ein weiter Weg, bis sie bei Urteilen mitreden. vom 10.01.2023
Empfindliche NiederlageEberswalder Arbeitsrichter dürfen vorerst in Eberswalde bleiben Eberswalde Brandenburgs Justizministerium ließ zwei Eberswalder Arbeitsrichter versetzen, was laut einem Gericht ungültig war. Die Opposition feiert einen Sieg für den Rechtstaat. vom 28.12.2022
Richter-AmtKaroline Preisler zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück Neubrandenburg Juristin Karoline Preisler war wegen ihrem Privatleben aktuell im Gespräch. Nun zieht sie ihre Kandidatur für das Amt der Verfassungsrichterin zurück. vom 08.12.2022
ExtremismusFrühere AfD-Abgeordnete bei Razzia in Reichsbürgerszene festgenommen Berlin Bei der bundesweiten Großrazzia in der Reichsbürgerszene wurde auch eine Berliner Richterin verhaftet. Diese saß von 2017 bis 2021 für die AfD im Bundestag. vom 07.12.2022
Digitale VerwaltungRichter schimpft über Akten-Chaos der MV-Landesregierung Greifswald Einem Richter in Greifswald ist am Dienstag im laufenden Prozess der Kragen geplatzt: Grund sind die digitalen Akten der MV-Landesregierung. Der Richter fand markige Worte. vom 06.12.2022
JustizRechter Richter soll in Ruhestand Leipzig Der AfD-Politiker Jens Maier soll in Sachsen nicht mehr Recht sprechen dürfen. Doch nach dem Urteil ist vor dem Urteil, meint sein Anwalt. vom 01.12.2022
LandesverfassungsgerichtMV-Landtag besetzt Richterposten – Erinnerungen an Fall Barbara Borchardt Schwerin Erneut beinhaltet die Besetzung des Landesverfassungsgerichts politischen Zündstoff. Erneut geht es um Kungelei und Ausgrenzen. Wie schief das gehen kann, zeigt der Fall Barbara Borchardt. vom 16.06.2022
Pandemie-MaßnahmenMaskenurteil hat Nachspiel – Weimarer Amtsrichter angeklagt Weimar Sein Urteil gegen eine Maskenpflicht an zwei Schulen hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Nun ist der Weimarer Amtsrichter wegen Rechtsbeugung angeklagt. vom 03.06.2022