qMüritzregion
Beim sogenannten Morizanermahl erfahren Grundschüler, welche Tischregeln in einer Gaststätte gelten. Manche von ihnen waren noch nie in einem Restaurant.
qAnklam
Förderschulen in Vorpommern-Greifswald sollen durch inklusive Beschulungsformen ersetzt werden. Eltern und Schüler fühlen sich benachteiligt und fordern mehr Mitsprache.
qSchwerin
In Mecklenburg-Vorpommern ist das Problem des Lehrermangels ein vergleichsweise drängendes: Der Anteil der demnächst ausscheidenden Lehrer ist bundesweit am höchsten.
qMalchin
Seit Sommer 2022 ist die Marcus-Schule in Malchin eine Baustelle. Und sie wird es wohl noch eine ganze Zeit bleiben. Denn es gibt Probleme, die haben es in sich.
qPrenzlau
Wie jedes Jahr will der Landkreis Uckermark auch 2023 zum Teil beachtliche Summen in seine Bildungsstätten investieren.
qRöbel
Der Altbau der Röbeler Grundschule ist mit Schadstoffen belastet. Nun wird er vorsorglich beräumt. Die Kinder müssen in andere Klassenräume.
qBerlin
Weil Lehrer in der Schule eines seiner Kinder gendern, wehrt sich nun ein Vater auf juristischem Weg. Er findet: Schüler haben ein Recht auf „normgerechte Sprache”.
qUeckermünde
Die Stadtverwaltung hat in diesem Jahr rund acht Millionen Euro bereit gestellt, um Ueckermünde zu modernisieren. Dabei geht es um Inklusion, einen Kreisverkehr, eine Turnhalle und Straßen.
qVorpommern
Mit der Aktion „Schule blüht auf“ sollen Kinder aus ganz MV auch in diesem Jahr Blühwiesen anlegen und einen reichen Tisch für Bienen und andere Insekten decken.
In einem Jahr sollten die Marcus-Schüler zurück in ihre sanierten Klassenzimmer. Der Zeitplan ist nicht mehr zu halten.
Rund 10 Millionen Euro aus dem Nothilfefonds zahlt Schwerin an die Träger der rund 560 Schulen in MV aus. Das Geld könne auch für andere Maßnahmen genutzt werden.
qNeubrandenburg
Schule war während der Pandemie und der Lockdowns kein Zuckerschlecken. Jetzt wurden Studien zum Thema ausgewertet
Die GEW ist eine einflussreiche Lobbyorganisation der Lehrer. Jetzt wirft die Gewerkschaft den Bildungsministern Ignoranz und eine über Jahrzehnte verfehlte Personalpolitik vor.
Nur noch wenige Tage, dann steht im Nordosten die Zeugnisausgabe auf dem Stundenplan. Und genau in dieser Zeit gibt es eine aktuelle Statistik, die große Sorgen macht.
qNeustrelitz
Volle Hütte im Neustrelitzer Gymnasium: Auch herzoglicher Besuch schaute am Tag der offenen Tür vorbei – und im Chemieraum ging es heiß her.
qTemplin
Über drei Jahrzehnte war Holger Dehmelt Chef des Templiner Gymnasiums. Jetzt beginnt für ihn die Zeit des Vorruhestands. Sang- und klanglos wollten ihn weder seine Kollegen noch die Schüler ziehen