qPrenzlau
... und niemand kommt.” Der Uckermärkische Rettungsdienst solidarisiert sich mit Kollegen, die in der Silvesternacht um ihr Leben fürchten mussten.
qNeustrelitz
Was in der Neujahrsnacht in Berlin geschehen ist, hat eine heftige Debatte ausgelöst. Auch in den Feuerwehren des Strelitzer Landes.
qBerlin
Nancy Faeser will nach Angriffen auf Rettungskräfte eine Erlaubnis für den Kauf von Schreckschusswaffen durchsetzen. Diese hätten in der Silvesternacht eine große Rolle gespielt.
qMalchin
Das hörte sich gefährlich an: An vielen Orten war zu Silvester das Feuerwerk mit einem besonderen Kracher verbunden – inklusive kleiner Druckwelle. Was war das?
Ursula Macht ist mit den Tieren auf ihrem Hof eng verbunden. Deshalb ließ die Uckermärkerin die Vierbeiner in schlimmen Stunden nicht allein.
qSchwerin
Bei den Festgenommenen, die in der Silvesternacht in Berlin Rettungs- und Sicherheitskräfte mit Raketen angegriffen hatten, handelt es sich überwiegend um junge Männer mit Migrationshintergrund.
War es politische Instinktlosigkeit oder ein Fauxpas aus einer Feierlaune heraus? Fakt ist: Das Silvestervideo der Verteidigungsministerin verstört – und eine Fortsetzung ist möglich.
qPasewalk
Erschütternde Bilder zeigten sich zu Silvester in Berlin und anderen Städten. Doch was sagen die Wehrführer in der Region zum heiß diskutierten Böllerverbot?
qRöbel
Große Ausschreitungen in der Silvesternacht blieben in der Müritzregion glücklicherweise aus. Vandalismus gab es leider dennoch.
159 Menschen wurden zu Silvester in Berlin festgenommen – nun sind viele von ihnen wieder auf freiem Fuß. Polizei und Feuerwehr waren heftig attackiert worden.
qKonstanz
Das neue Jahr mit einem lauten Feuerwerk zu begrüßen hat eine lange Tradition. Doch für die Tierwelt bedeutet das Stress pur – zum Beispiel für Wildgänse.
qTemplin
Das Konzert zu vorgerückter Stunde in der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin hat mittlerweile Tradition und viele Freunde.
Um Silvester spielten sich bundesweit schockierende Szenen ab. Vor allem Angriffe auf Feuerwehr und Polizei sorgten für Bestürzung. Die Politik reagiert reflexartig, entscheidende Fragen werden
qLaage
In Laage bei Rostock wurde die Tür eines Hauses aufgesprengt – fünf Wohnungen und eine Polizeistation sind darin. Die Sprengenergie muss gewaltig gewesen sein.
qLübz
Im Westen des Landes ist es am Silvester-Wochenende zu mehreren Bränden gekommen. Zudem wurden Kinder durch einen Feuerwerkskörper verletzt, der vom Balkon aus auf sie geworfen wurde.
In der Silvesternacht wurden in Berlin Einsatzkräfte mit Feuerwerk und anderen Waffen angegriffen. Folgt nun doch das viel diskutierte Böllerverbot?