Direkt zum Inhalt
Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Partnersuche
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Familie
  • Babys
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Fragen/Antworten
  • Kontakt
  • Abo
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Nachrichten

    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Brandenburg
    • Politik und Wirtschaft
    • Sport
    • Aus aller Welt
    • Kultur und Freizeit
  • Meine Region

    • Anklam
    • Demmin
    • Mecklenburgische Schweiz
    • Müritz
    • Neubrandenburg
    • Neustrelitz
    • Ueckermünde
    • Pasewalk
    • Insel Usedom
    • Insel Rügen
    • Uckermark
  • Ratgeber

  • Startseite
  • Tags
  • Trabant

Trabant


in geballter Pracht reiht sich hier ein Trabi an den nächsten. Auch an der SR1 wurde mehrere Jahre geschraubt, um das Fahrzeug wieder in diesen Zustand zu versetzen. Wenn der Vater mit dem Sohnemann zum Schraubenschlüssel greift: – Von Jens Rüberg gibt es für Erik einige Die Camping-Abteilung ist schon komplett hergerichtet. Bis unters Dach: Die Sammlung in Quilow zeigt viele Raritäten. Auch der Zelt-Bereich ist komplett hergerichtet. In der Werkstatt ist Platz zum Basteln, Schrauben, Reparieren.
IFA-SAMMLUNG QUILOW

1600 Quadratmeter Trabis, Barkas und Simsons

Anklam ·
Eine ganze Halle voller Ostfahrzeuge – für die Trabi-Freunde aus Quilow hat sich endlich ein Traum erfüllt. Trotz Einschränkungen bleibt der Blick in die Zukunft optimistisch.
vom 31.12.2020
Ein Nikolaus der neuen Zeit nutzt wie hier in Gotthun auch mal ein Trabi-Cabrio, um alle Kinder zu erfreuen. ...und saß hoch auf dem weißen Wagen. Die Kinder in Gotthun freuten sich sehr über den Besuch. ... und versprachen, ganz brav zu sein.
WEIHNACHTSZEIT

In Gotthun fährt der Nikolaus mit dem Trabi

Gotthun ·
Das Corona-Jahr bietet Kindern eher wenig Freude. Also dachte man sich in Gotthun eine tolle Aktion aus, um die Jungs und Mädchen zu belohnen.
vom 06.12.2020
Die drei Freunde fahren mit ihren Trabis durch Demmin. Christian Graf, André Panzer und Daniel Scheibel zeigen ihre Trabis. Mit dabei sind Grafs Kinder Thora und Fritz Karl. Christian Graf steht neben seinem Trabant 601-S, während seine Tochter Thora (8) aus dem Seitenfenster sieht und sein Soh Der Trabant von Christian Graf wurde verändert und hat das Aussehen eines Trabis aus den 60iger-Jahren. Schick: Christian Grafs Trabbi. Daniel Scheibel mit seinem Trabant 601-S. Daniel Scheibels Trabant 601-S trägt noch das DDR-Nationalkennzeichen. André Panzer mit seinem Trabant 601-S Universal. Die Typenbezeichnung am Trabant 601-S Universal von André Panzer.
DEUTSCHE EINHEIT

Die DDR ist seit 30 Jahren tot – der Trabi lebt immer noch

Demmin ·
Der Trabant wurde zum Symbol der DDR. Geliebt, verachtet und verspottet. Nach der Wiedervereinigung entwickelte er sich aber zum Kult. Warum, das erzählen drei Trabi-Liebhaber aus Demmin.
vom 03.10.2020