GEWERBEABMELDUNGENBringt der Lockdown das Aus für uckermärkische Firmen? Gewerbetreibende in der Uckermark fürchten um ihre Existenz. Ob Gewerbeämter schon die Auswirkungen spüren, wollte der Uckermark Kurier wissen. vor 13 Stunden
PRENZLAUER ONLINESHOPWeil der Valentinstag auch im Lockdown stattfindet Britta Buse darf in ihrem Prenzlauer Laden aktuell nur verkürzt die Poststelle öffnen. Das Restgeschäft wickelt die 44-Jährige online ab. vor 15 Stunden
TÜR-GESCHÄFTEWer was möchte, muss jetzt klopfen Eigentlich hätte Daniel Teschke seinen Shop schließen müssen. Doch weil der Prenzlauer auch Brief- und Paketdienst anbietet, gelten für ihn Ausnahmen. vom 23.01.2021
DISTANZUNTERRICHTTempliner Landtagsabgeordneter will Schülern helfen Nicht jeder hat die Technik zu Hause, die für Homeschooling notwendig ist. Landtagsabgeordneter Andreas Büttner bietet Unterstützung an. vom 23.01.2021
BARRIEREFREIHEITUckermärkischer Verein sucht Raum für einen Treffpunkt Ein 15-Jähriger, der im Rollstuhl sitzt, hatte die Idee für ein besonderes Vorhaben. Mitstreiter sind erwünscht. vom 23.01.2021
PRENZLAUER RADSHOP2021 werden Fahrräder knapp Wer einen Drahtesel will, sollte sich beeilen. Die Hersteller haben Engpässe. Aber noch ist Ware da, sagt Kay Plichta vom „Rad der Stadt“ Prenzlau. vom 23.01.2021
VERSCHWENDUNGIn Prenzlau landet viel Kita-Essen im Müll Weil Eltern vergessen, ihre Kinder beim Essenversorger abzumelden, werden Lebensmittel entsorgt. Prenzlau ruft dazu auf, das Essen abzubestellen. vom 23.01.2021
URTEILPrenzlauer Apotheker dürfen nicht auf Maskengebühr verzichten "Damit hätten wir nicht gerechnet", sagt Michael Kranz zu einem Gerichtsurteil, das dem Apotheker den Verzicht auf den Eigenanteil verbietet. vom 22.01.2021
FAHRGASTSCHIFFFAHRTPrenzlauer Schiff MS „Onkel Albert“ wird verkauft Nach langer Überlegung und Verhandlungen mit der Stadt Prenzlau gab der Torsten Kohn bekannt, dass das Fahrgastschiff „Onkel Albert“ verkauft wird. vom 22.01.2021
UMSTRITTENES VORHABENGenehmigungsverfahren für Stallanlage bei Templin eingestellt Ein Investor wollte eine Legehennenanlage für 39.990 Tiere errichten. Er hat seinen Antrag zurückgezogen, so das Landesamt für Umwelt. vom 22.01.2021