Bei ErdarbeitenZufällig Knochen und Wehrmacht-Helm ausgegraben Crivitz Laut Polizei ist nicht auszuschließen, „dass Teile der gefundenen Knochen bzw. Knochenfragmente auch menschlichen Ursprungs sind.” vom 20.05.2022
FamiliengeschichteWas hat der Opa eigentlich im Krieg in Norwegen gemacht? Ueckermünde Enkel und Urenkel eines Wehrmachtssoldaten blättern im Fotoalbum des Großvaters. Aber viel klüger sind sie danach nicht, zumal der Opa nicht viel über den Krieg sprach. vom 23.04.2022
Einzigartiger GedenkortVorpommern-Staatssekretär bringt Geld für Anklamer Wehrmachtsgefängnis Anklam Als Staatssekretär für Vorpommern war Heiko Miraß zum ersten Mal im Anklamer Wehrmachtsgefängnis zu Besuch. Die dort ansässige Stiftung hofft auf weitere Unterstützung. vom 17.01.2022
Für 80.000 EuroAnklam hat das ehemalige Wehrmachtsgefängnis gekauft Anklam Anklam hat das ehemalige Wehrmachtsgefängnis gekauft und damit den Weg dafür geebnet, diesen Gedenkort auch für weitere Nutzungsmöglichkeiten zu gestalten. Ein Besuch vor Ort. vom 26.11.2021
Lernort-EröffnungWehrmachtsgefängnis in Anklam soll mehr als ein Mahnmal sein Anklam Für Schulklassen ist ein Besuch des ehemaligen Wehrmachtsgefängnisses oftmals ein eindrückliches aber auch bedrückendes Erlebnis. Ein neuer Lern-Raum ist nun fertig. vom 17.09.2021
100. GeburtstagVon der Kriegsmarine für die Liebe nach Vorpommern Torgelow Günther Werner wird 100 Jahre alt. Ihn zog es immer aufs Meer, ob mit der Kriegsmarine oder der DDR-Fischfangflotte. Die Liebe lockte ihn aber nach Vorpommern. vom 25.08.2021
ErinnerungenZeitzeuge einer zerstörerischen Zeit – Kriegsende in Neubrandenburg Neubrandenburg Manfred Schmidt gehört zu den wenigen noch lebenden Zeitzeugen des Kriegsendes in Neubrandenburg. Auch Jahre nach seinem Buch lässt den 89-Jährigen das Thema nicht los. vom 28.04.2021
GedenkortKauf des Wehrmachtsgefängnisses rückt näher Anklam Der Vorpommernrat hat sich in seiner zurückliegenden Sitzung vor allem mit dem Thema regionale Identität beschäftigt. vom 13.04.2021
Herzliche EinladungBürgermeister Galander lädt NPD ins ehemalige Wehrmachtsgefängnis Anklam Nachdem NPD und Afd kein Geld zur Aufarbeitung der Weltkriegsgeschichte geben wollten, lud Bürgermeister Galander die Abgeordneten prompt zur Dauerausstellung ein. vom 17.03.2021