Vor 75 JahrenRussland veröffentlicht Dokumente zur Besetzung Berlins 1945 Berlin Bislang geheime historische Dokumente zur Besetzung Berlins hat das russische Verteidigunsminiserium online gestellt. vom 02.05.2020
Kranz niedergelegtDemminer Aktionsbündnis gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus Demmin Mitglieder des Aktionsbündnisses 8. Mai haben trotz der Corona-Beschränkungen der Opfer des Nationalsozialismus mit Kranzniederlegung auf dem Demminer Friedhof gedacht. vom 30.04.2020
Kranzniederlegungen auf FriedhofStilles Gedenken an das Ende des Krieges Anklam Es war ein stilles Gedenken an das Kriegsende in Anklam vor 75 Jahren. Stiller, als es eigentlich vorgesehen war. Doch die Corona-Pandemie schränkte auch hier das Zusammenkommen ein. vom 30.04.2020
75 Jahre KriegsendeDebatte um Demminer Gedenkort neu entfacht Demmin Eigentlich hatte sich die ehrenamtliche Arbeitsgruppe vorgenommen, Karl Schlössers Bilder vom „Brennenden Demmin“ in den neuen Garten der Erinnerung vor der Fischerinsel zu integrieren – doch daraus w vom 30.04.2020
KranzniederlegungNeubrandenburger erinnern an Schrecken und Leid des Kriegs Neubrandenburg Die Vier-Tore-Stadt gedenkt zum 75. Jahrestag des Kriegsendes der Opfer und auch ihrer dunklen Vergangenheit. Zu Corona-Zeiten etwas eingeschränkt. vom 29.04.2020
Ende des Zweiten WeltkriegsEin Feuerinferno wütet in der Neubrandenburger Innenstadt Neubrandenburg Am 29. und 30. April 1945 brannte die Innenstadt nieder, viele Menschen starben. Der Einmarsch der Roten Armee war für viele Opfer des NS-Regimes aber auch eine Befreiung. vom 29.04.2020
75. Jahrestag des KriegsendesGetrenntes Gedenken an Kriegsopfer Malchin Als vor einem Jahr mitten in Malchin die sterblichen Überreste von 14 Kindern und zwei Frauen entdeckt wurden, war schnell klar: Zum 75. vom 28.04.2020
Verheerender StadtbrandNordkurier sucht Zeitzeugen von Neubrandenburgs Kriegsende Neubrandenburg Wegen der Corona-Krise droht das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region in den Hintergrund gedrängt zu werden. vom 22.04.2020
Drastische WorteUN-Chef Guterres: Größte Herausforderung seit Weltkrieg New York Als UN-Chef übt sich der Portugiese Guterres eigentlich in ausgewogenen diplomatischen Worten. Doch angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise greift er ganz überraschend zu drastischen Worten. vom 01.04.2020
KranzniederlegungOpfern von Bombenangriff und Kriegen in Templin gedacht Templin Am 6. März 1944 starben in der Stadt bei einem Luftangriff 215 Menschen. Sie sind nach 76 Jahren nicht vergessen. vom 06.03.2020